18.03.2019, 21:15
So, ich wollte, wie schon in meiner Vorstellung angekündigt mal mein aktuelles Projekt vorstellen. Wir wohnen in einem kleinen Haus mit einem Nebengebäuse, das Wohnhaus und das Äußere des Nebengebäudes hatten wir schon vor 17 Jahren grundsaniert. Jetzt war das Innere des Nebengebäudes an der Reihe, dort sollte das Dachgeschoss ausgebaut werden. Das Erdgeschoss wird danach endlich zu meiner Werkstatt werden
.
Das Dach hatten wir zwar bereits vor 17 Jahren neu decken lassen, leider stellte sich jetzt heraus, das die Statik für den Ausbau nicht ausreichend war und es mussten jetzt zwei Unterzüge im EG eingesetzt, eine Firstpfette eingebaut und die Stühle erneuert werden. Vor dem Einbau der Unterzüge musste erst mal die Decke vorbereitet werden. Die alte größtenteils kaputte Lehm- und Strohfüllung musste raus:
Nachdem die Unterzüge vom Zimmermann eingebaut worden waren, haben wir als nächstes einen ebenen OSB Boden eingezogen. Da die Deckenbalken mehrere Zentimeter durchhing haben wir rechts und links an die Deckenbalken 4x14 KVH-Balken angeschraubt um so alles ins Wasser und plan zu bekommen:
Nachdem der OSB-Boden fertig war konnten die Zimmerleute mit dem Austausch der Stühle und dem Einbau der Firstpfette beginnen.
Leider blieb es nicht bei einem einfachen Austausch, denn auch die Mittelpfetten waren unterdimensioniert und die Sparren teilweise so schief und krumm, dass ein Aufdoppel bzw Anpassen der krummen Sparren genauso teuer wie ein komplett neuer Dachstuhl gekommen wäre. Also, einmal alles neu bitte
. Im Nachhinein vermutlich das Beste, so waren jetzt nur noch die Drembel und die Giebelwände schief und das Dach wenigstens gerade.
Gedämmt wurde das komplette Obergeschoss auf der Innenseite, da das Sichtfachwerk im Drempel erhalten bleiben sollte. So konnten wir auch die Innenwände "dezent" begradigen. Leider habe ich da keine Bilder gemacht, erst nach dem fertigen Trockenbau. Da liefer ich die nächsten Tage ein paar Bilder dazu.
Gruß Jochen

Das Dach hatten wir zwar bereits vor 17 Jahren neu decken lassen, leider stellte sich jetzt heraus, das die Statik für den Ausbau nicht ausreichend war und es mussten jetzt zwei Unterzüge im EG eingesetzt, eine Firstpfette eingebaut und die Stühle erneuert werden. Vor dem Einbau der Unterzüge musste erst mal die Decke vorbereitet werden. Die alte größtenteils kaputte Lehm- und Strohfüllung musste raus:
Nachdem die Unterzüge vom Zimmermann eingebaut worden waren, haben wir als nächstes einen ebenen OSB Boden eingezogen. Da die Deckenbalken mehrere Zentimeter durchhing haben wir rechts und links an die Deckenbalken 4x14 KVH-Balken angeschraubt um so alles ins Wasser und plan zu bekommen:
Nachdem der OSB-Boden fertig war konnten die Zimmerleute mit dem Austausch der Stühle und dem Einbau der Firstpfette beginnen.
Leider blieb es nicht bei einem einfachen Austausch, denn auch die Mittelpfetten waren unterdimensioniert und die Sparren teilweise so schief und krumm, dass ein Aufdoppel bzw Anpassen der krummen Sparren genauso teuer wie ein komplett neuer Dachstuhl gekommen wäre. Also, einmal alles neu bitte

Gedämmt wurde das komplette Obergeschoss auf der Innenseite, da das Sichtfachwerk im Drempel erhalten bleiben sollte. So konnten wir auch die Innenwände "dezent" begradigen. Leider habe ich da keine Bilder gemacht, erst nach dem fertigen Trockenbau. Da liefer ich die nächsten Tage ein paar Bilder dazu.
Gruß Jochen