Registriert seit: Apr 2019
Hi,
ich stehe grade total auf dem Schlauch (Brett vor Kopf und so). Ich habe folgende Anforderung:
Ich habe 2 Motoren. Diese sollen einzeln oder auch beide laufen können. Werden beide geschaltet, soll einer etwas zetverzögert starten. Zudem möchte ich unabhängig von den beiden Motoren auch 3 verschiedene Modi schalten können: Aus, Dauerhaft an, oder geschalten über ein Relais.
Mir ist es im Prinzip egal, ob ich 2 Nockenschalter mit je 3 Schaltstellungen verwenden muss (einer zur Bestimmung der Motorenanzahl, einer zur Bestimmung des Modus) oder ob ich einen Schalter mit 5 Schaltstellungen verwenden (1 Motor dauer; 1 Motor Relais; 2 Motoren dauer; 2 Motoren Relais).
Hier mal ein Plan mit dem jetzigen Stand mit einem Nockenschalter. Soweit sollte das funktionieren, nur der Nockenschalter macht mir halt Kopfschmerzen. Würde ich die Brücke die mit 2 Fragezeichen gekennzeichnet ist einbauen, würden natürlich auch auf Position 1 beide Motoren laufen. Ich befürchte ich stelle mich grade total dämlich, aber ch lass es mal drauf ankommen ;-).
Gruß Dave
Gefällt dir dieses Thema? Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Dec 2018
Weiß jetzt noch nicht, ob ich was dazu sagen kann, aber
1. ist (mir) das Bild zu klein. Selbst in Vergrößerung schwer Details zu entziffern
2. br= Phase, bl= Null ? Wahrscheinlich
3. auf was schaltet der Schalter?
4. was macht das Koppelrelais (Schließer, Öffner, Wechsler)?
Gruß Wolfgang
Registriert seit: May 2018
hi,
also wenn die 2 Fragezeichen eine Brücke sind ist das Ergebnis auf Stufe 1 und 2 das selbe.
Auf Stufe 3 und 4 macht dein Schalter noch garnix
und das A1 vom Zeitrelais auf Dauerphase dient vermutlich auch nicht deinem Plan.
Der 2. Motor soll doch immer zeitversetzt starten nicht nur nach stromausfall.
Ich finde auch dein text oben passt nicht zur Beschriftung der Schaltstufen im Plan.
Gruß
Michael.
Mir ist klar dass die Stimmen in meinem Kopf nur mein schizophrener imaginärer Freund ist, aber er hat schon immer geile Ideen, meistens, manchmal, glaube ich.
Registriert seit: May 2018
Und gibts schon eine Entscheidung:
1 Motor dauer; 1 Motor Relais; 2 Motoren dauer; 2 Motoren Relais
also:
0-aus
1-M1 an
2-M1 rel
3-M1-M2 an
4-M1-M2 Rel
oder wie auf dem Plan:
0-aus
1-M1 an
2-M2 Rel
3-M1-M2 an
4-M1-M2 Rel
mit: " Diese sollen einzeln oder auch beide laufen können. "
Motor 2 aleine ist auch geplant?
Gruß
Michael.
Mir ist klar dass die Stimmen in meinem Kopf nur mein schizophrener imaginärer Freund ist, aber er hat schon immer geile Ideen, meistens, manchmal, glaube ich.
Registriert seit: Dec 2017
Und dann kommt da noch die Variante, ferngesteuert über das Koppelrelais...
Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß!
Registriert seit: May 2018
da wo ich Rel geschrieben habe Stufe 2 und 4
Gruß
Michael.
Mir ist klar dass die Stimmen in meinem Kopf nur mein schizophrener imaginärer Freund ist, aber er hat schon immer geile Ideen, meistens, manchmal, glaube ich.
Registriert seit: Apr 2019
Ok, ich sehe schon, gar nicht so leicht zu beschreiben. Jetzt aber schon mal danke für euer Input, weiß ich schon was ich am Plan und der Beschreibung später beachten muss. Also um die Fragen zu beantworten:
- Das Zeitrelais spielt erstmal keine Rolle. Das kann man sich auch getrost erstmal wegdenken, bin gar nicht sicher, ob ich es überhaupt einbaue
- Es geht also nur den Nockenschalter
- In dem Biild ist "br" die Phase und "bl" der Nulleiter
- Das koppelrelais gibt Dampf auf 24, wenn einer der Mini-Kipschalter an A2 gedrückt wird
- Der Motor 2 soll nie alleine laufen können, nur zusätzlich zu Motor 1
- Im Plan ist der Nockenschalter noch gar nicht richtig verkabelt. daher habe ich geschrieben, "Stand jetzt.
Ich habe den Plan noch mal aktualisiert und die Anschlüsse von Nockenschalter entfernt, so dass das nun klar ist, dass über dem Nockenschalter noch das "Fragezeichen" schwebt. Auch das Zeitrelais habe ich erstmal entfernt. Zudem sollte jetzt das Bild in größerer Auflösung vorliegen.
Gruß Dave
Registriert seit: Dec 2017
Dann ist dein Bild aber wieder falsch! In Stellung 2 soll der M2 dort alleine über Relais laufen. Oder meintest du da M1?
Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß!
Registriert seit: May 2018
27.02.2020, 11:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2020, 11:34 von NichtDieMama. 1 mal bearbeitet)
versuch mal das. Meine sollte alles drinn sein.
Musste tatsächlich mal radieren ;-)
3-4 7-8 ist frei
Gruß
Michael.
Mir ist klar dass die Stimmen in meinem Kopf nur mein schizophrener imaginärer Freund ist, aber er hat schon immer geile Ideen, meistens, manchmal, glaube ich.
Registriert seit: Apr 2019
27.02.2020, 11:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2020, 12:09 von davidkoenig09.)
(27.02.2020, 09:55)Netti14 schrieb: Dann ist dein Bild aber wieder falsch! In Stellung 2 soll der M2 dort alleine über Relais laufen. Oder meintest du da M1?
Oh Mann,
15x mal habe ich mich gefragt was Ihr eigentlich von mir wollt, jetzt endlich sehe ich meine Tippfehler. Von Blindheit geschlagen. Natürlich soll bei Stellung 2 "M1 relais" steht. Grmpff. ;-)
Gruß Dave
(27.02.2020, 11:33)NichtDieMama schrieb: versuch mal das. Meine sollte alles drinn sein.
Musste tatsächlich mal radieren ;-)
3-4 7-8 ist frei
Oh wie geil. Super vielen Dank, so scheint es tatsächlich zu funktionieren. TOP!!!
|