(07.07.2018, 17:30)Holzbastler schrieb: Es war zwar kein Paket, sondern ein Kauf im lokalen Discounter, aber für die Werkstatt kann ich die Druckbleistifte sehr gut gebrauchen. Daraus werde ich mir eine Anzeichenhilfe bauen. Maß eingestellt und dann kann entlang einer Kante eine Linie gezogen werden.
Vorteil der Druckbleistifte: Sie verbrauchen sich nicht. Malt der Stift nicht mehr richtig, einfach die Mine etwas weiter heraus und schon kann es weiter gehen. Derzeit habe ich eine solche Zeichenhilfe mit einem normalen Bleistift im Einsatz. Aber das macht keinen wirklichen Sinn. Sobald man etwas in Winkel kommt, malt der Stift nicht mehr richtig und die Linie wird unterbrochen. Daher werde ich mir einen neuen bauen. Kamera ist beim Bau dann natürlich auch dabei. Das Set Bleistifte kam 1€, die Minen 0,65€. Für den Preis sicher keine schlechte Investition.
... bei mir "brechen" die 0,5mm (0,3er sowieso, aber auch 0,7er) andauernd. Mittlerweile nutze ich die mit den dickeren Wechselmienen (ich meine die haben 2 bis 3 mm - ähnlich den normal üblichen Bleistiften - nicht Pica, sondern Stadler etc. - sind schon über 30 Jahre alt und funktionieren super).
Für dünnen Linien gibt es dafür extra kleine Minenspitzer.
Bei Druckbleistiften hab ich aber auch mittlerweile lieber 0,7mm Minenstifte, verwende den aber nur zum schreiben.
Mir ist klar dass die Stimmen in meinem Kopf nur mein schizophrener imaginärer Freund ist, aber er hat schon immer geile Ideen, meistens, manchmal, glaube ich.
Am letzten Donnerstag hat sich mein heißgeliebter Akkuschrauber in die ewigen elektronischen Jagdgründe verabschiedet. Jetzt stand ich da, mit einem Werkzeugbudget das momentan ausgereizt ist und somit der Kauf eines hochwertigen Schraubers nicht in Frage kam. Ohne Schrauber kann ich mir das Bastlerleben nun auch nicht so recht vorstellen und so hat ein Akku Schlagbohrschrauber Tacklife 18V 2x 2,0 Ah Li.Ion Akkus mit 35 Nm Drehmoment für € 85 Einzug in den Werkzeugraum gehalten. Nach den ersten Schrauben war ich erstmal überrascht von der Kraft der Maschine und auch die Qualität der Verarbeitung lassen keine Wünsche offen. Geliefert wurde das Maschinchen in einem stabilen Plastekoffer.
Dann mal viel Spaß mit dem Schrauber und viele schöne Projekte, Horst.
Robust sieht er ja aus. Die biegsame Welle ist geil. Die Bewertungen bei Amazon sind auch nicht schlecht. Was der eine Käufer da mit dem unrunden Bohrfutter schreibt, naja. Dann soll er mal einen MAKITA in die Hand nehmen, wie ich ihn zwei Mal habe. Den könnte ich in der Küche als Quirl nehmen ...
Heute ist endlich die langersehnte Rau(h)bank angekommen. Sohle ist plan, alle Teile dran. Eisen hat leichten Rostansatz, ist sonst noch sehr gut erhalten. Dann werde ich in den nächsten Tagen das Schmuckstück mal überholen ...