07.04.2021, 22:11 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2021, 22:13 von Stefan-SBK. 1 mal bearbeitet)
Auch bei mir ist heute ein wenig was gekommen. Der neue Parkside Akkuschrauber, sowie der Tellerschleifer. Machen beide erst einmal einen guten Eindruck. Wie sie sich machen, wird sich im Laufe der Zeit zeigen. Die alten 20V Akkus vom alten Schrauber und der Handkreissäge passen übrigens. Folglich wurde noch nichts am Akkudesign verändert. Freitag ist übrigens Bandsägentag. Freitag in der Zeit 9-14 Uhr, liefert die Spedition die Paulimot MJ12.
Stefan, gratuliere. Auf die Testberichte bin ich gespannt. Nachdem ich so einen Reinfall mit meinen beiden MAKITA Akkuschraubern erlebt habe – vom Kauf an extremes Bohrfutterspiel – und sich das auch noch verschlechtert, liebäugele ich auch mit PARKSIDE. Schlimmer können die auch nicht sein ...
Und nein, ich schaue mir keine BOSCH und wie sie alle heißen, an. Und ja, ich weiß: wer billig kauft, kauft (manchmal) zwei Mal.
08.04.2021, 10:03 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2021, 10:04 von Stefan-SBK. 1 mal bearbeitet)
(08.04.2021, 06:30)Wolfgang EG schrieb: Stefan, gratuliere. Auf die Testberichte bin ich gespannt. Nachdem ich so einen Reinfall mit meinen beiden MAKITA Akkuschraubern erlebt habe – vom Kauf an extremes Bohrfutterspiel – und sich das auch noch verschlechtert, liebäugele ich auch mit PARKSIDE. Schlimmer können die auch nicht sein ...
Krass, hätte ich nicht gedacht. Makita ist doch die Marke, die überall im Handwerk genutzt wird. Und zu günstig ist Makita auch nicht gerade. Um so erstaunlicher, dass Makita sich da solche Fehltritte leistet.
(08.04.2021, 06:30)Wolfgang EG schrieb: Und ja, ich weiß: wer billig kauft, kauft (manchmal) zwei Mal.
Wolfgang
Ja, weil der erste Akkuschrauber so gut ist, dass man nochmal zu langt. Wer billig kauft, hat schnell wieder ausreichend Geld für ein 2tes Gerät gleicher Marke zusammen . Mit meinem großen, dicken Akkuschrauber habe ich bisher keinerlei Sorgen gehabt. Der hat Kraft ohne Ende und die Akkus halten nahezu ewig. Mit dem habe ich auch den Wanddurchbruch für's 230V Kabel gebohrt. Nur einen weiteren Akku werde ich mir noch zulegen. Meine 2 Akkus sind jetzt beide in Betrieb, so dass ich keinen Wechselakkus mehr auf Reserve habe.
08.04.2021, 10:06 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2021, 10:06 von Rookie. 1 mal bearbeitet)
Bei Makita gibt es tatsächlich sehr häufig ein Thema mit dem Bohrfutter. Warum auch immer.
Ich habe auch noch einen ganz alten 14V Parkside Akkuschrauber, der jetzt als Backup dient, wenn ich die blauen Bosch nicht finde.
Ich habe auch noch einen ur-ur-alten MAKITA Akkuschrauber. Leider sind die Akkus nicht mehr i. O. Der hat nach den vielen Jahren kaum Spiel im Futter, obwohl ich ihn richtig rangenommen habe. Vielleicht kaufe ich mir mal noch Ersatzakkus ...
Das Schlimme: Die neuen MAKITA habe ich reklamiert, eingeschickt ... und nach einigen Tagen ohne Kommentar zurück bekommen. Mit dem großen Futterspiel ... Hat die gar nicht gejuckt.