03.05.2020, 05:48
Hallo zusammen!
Ich stelle mal eine Frage für meinen kleinen Bruder und dessen Freunde ( alle 18-30, bis 35 wenn ich alter Sack auch mit feiern darf
).
Die Jungs und Mädls richten sich schon seit einer ganzen Weile einen Partykeller (ca. 40qm) ein zum Musik hören, Fußball schauen und feiern (wir haben dazu früher Besäufnis gesagt aber egal
).
Der Keller befindet sich in einem Geschäft, das schon seit einiger Zeit geschlossen hat und leer steht. War wohl mal ein Möbelhaus. Das Gebäude gehört einem der Väter und der erlaubt das, wenn alle (auch finanziell) zusammen helfen und Friede herrscht. Da mach ich mir keine Sorgen, das sind alles gute Leute.
So weit, so gut. Nun haben sie die letzten Jahre zusammen gelegt und sich um eine gute Anlage gekümmert, Plattenspieler, Notebook, Kühlschrank, einen Beamer, Leinwand, Tanzfläche, Lichtanlage, Bar gebaut, Feuerlöscher gibts, sogar einen Erste Hilfe Kasten (hatten wir früher im Bauwagen alles nicht, nur Sound und Bier) also alles gut. Leider hat der Keller neben der Hintertür (massive Brandschutztür) als Eingang nur ein kleines Fenster. Die Tür offen zu lassen geht wegen der Nachbarn nicht.
Ich kann auch aus Erfahrung in meinem Wohnzimmer sagen dass eine offene Tür nicht viel bringt. Auch in der Werkstatt hängt der Staub oder der Geruch nach Nitro und Lack lange in der Luft trotz offener Garagentür.
Wenn ich so an meine Jugend zurück denke kann ich mir gut vorstellen, wie die Luft mit 20 Leuten von denen 10 rauchen da drin nach einer Stunde sein wird
. Das müssen sie selber wissen, ich mach mir nur Sorgen um die gute Anlage und den Beamer
.
Also: Wie bekommt man da drin die Luft sauber? Mit sauber meine ich nicht rein, sondern nur so viel dass einem nicht die Augen tränen wenn man rein geht.
Ein Paar Ideen hätte ich schon, ich weis nur nicht ob diese funktionieren:
- Absaugung am Kellerfenster
Wobei das Fenster nicht groß genug ist, um gleichzeitig auch mit einem Lüfter daneben frische Luft hinein zu blasen. Die Idee war, das Glas gegen Plexiglas zu tauschen und dort einen Lüfter einzulassen. Ob der mit dem Mief fertig wird weis ich aber Mangels Erfahrung nicht.
- Zuluft am Kellerfenster und Luftreiniger im Raum
Das gleiche, nur anders rum. Am Kellerfenster einen Lüfter rein blasen lassen und im Raum einen Luftreiniger mit Hepa-Filter in die Ecke stellen, der dann die Ganze Zeit läuft.
Wie groß sollte solch ein Lüfter sein bzw. wie viel Leistung ist da angemessen? Kann jemand was zu den Luftreinigern sagen? Muss es gleich ein Gerät für mehrere Hundert Euro sein oder reicht was günstigeres?
Ach ja, bevor ihr euch wundert: Im Moment wird da natürlich nicht gefeiert. Corona und so. Das Abluftthema steht aber schon ne Weile im Raum und da mein Bruder zur Zeit nicht weg gehen kann nervt er mich mit solchen Fragen. Daran will ich euch natürlich teilhaben lassen, denn geteiltes Leid ist halbes Leid
Ich stelle mal eine Frage für meinen kleinen Bruder und dessen Freunde ( alle 18-30, bis 35 wenn ich alter Sack auch mit feiern darf

Die Jungs und Mädls richten sich schon seit einer ganzen Weile einen Partykeller (ca. 40qm) ein zum Musik hören, Fußball schauen und feiern (wir haben dazu früher Besäufnis gesagt aber egal

Der Keller befindet sich in einem Geschäft, das schon seit einiger Zeit geschlossen hat und leer steht. War wohl mal ein Möbelhaus. Das Gebäude gehört einem der Väter und der erlaubt das, wenn alle (auch finanziell) zusammen helfen und Friede herrscht. Da mach ich mir keine Sorgen, das sind alles gute Leute.
So weit, so gut. Nun haben sie die letzten Jahre zusammen gelegt und sich um eine gute Anlage gekümmert, Plattenspieler, Notebook, Kühlschrank, einen Beamer, Leinwand, Tanzfläche, Lichtanlage, Bar gebaut, Feuerlöscher gibts, sogar einen Erste Hilfe Kasten (hatten wir früher im Bauwagen alles nicht, nur Sound und Bier) also alles gut. Leider hat der Keller neben der Hintertür (massive Brandschutztür) als Eingang nur ein kleines Fenster. Die Tür offen zu lassen geht wegen der Nachbarn nicht.
Ich kann auch aus Erfahrung in meinem Wohnzimmer sagen dass eine offene Tür nicht viel bringt. Auch in der Werkstatt hängt der Staub oder der Geruch nach Nitro und Lack lange in der Luft trotz offener Garagentür.
Wenn ich so an meine Jugend zurück denke kann ich mir gut vorstellen, wie die Luft mit 20 Leuten von denen 10 rauchen da drin nach einer Stunde sein wird


Also: Wie bekommt man da drin die Luft sauber? Mit sauber meine ich nicht rein, sondern nur so viel dass einem nicht die Augen tränen wenn man rein geht.
Ein Paar Ideen hätte ich schon, ich weis nur nicht ob diese funktionieren:
- Absaugung am Kellerfenster
Wobei das Fenster nicht groß genug ist, um gleichzeitig auch mit einem Lüfter daneben frische Luft hinein zu blasen. Die Idee war, das Glas gegen Plexiglas zu tauschen und dort einen Lüfter einzulassen. Ob der mit dem Mief fertig wird weis ich aber Mangels Erfahrung nicht.
- Zuluft am Kellerfenster und Luftreiniger im Raum
Das gleiche, nur anders rum. Am Kellerfenster einen Lüfter rein blasen lassen und im Raum einen Luftreiniger mit Hepa-Filter in die Ecke stellen, der dann die Ganze Zeit läuft.
Wie groß sollte solch ein Lüfter sein bzw. wie viel Leistung ist da angemessen? Kann jemand was zu den Luftreinigern sagen? Muss es gleich ein Gerät für mehrere Hundert Euro sein oder reicht was günstigeres?
Ach ja, bevor ihr euch wundert: Im Moment wird da natürlich nicht gefeiert. Corona und so. Das Abluftthema steht aber schon ne Weile im Raum und da mein Bruder zur Zeit nicht weg gehen kann nervt er mich mit solchen Fragen. Daran will ich euch natürlich teilhaben lassen, denn geteiltes Leid ist halbes Leid
