Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit USB
#1
betreibt jemand seine CNC-Steuerung über USB ?
wenn ja, wie siehts da mit Störungen aus ?
ich habe ein Problem an meiner CNC-Drechselbank:
die Steuerung wird über USB betrieben
läuft meistens klaglos, aber manchmal gibt's eine Fehlermeldung: USB-Port geschlossen
und zwar passiert das dann, wenn ich die Maschine einschalte
das USB-Kabel ist geschirmt, finde keine Erklärung, da es nur manchmal vorkommt

Gruß Anton
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Ich habe meine CNC Fräse jetzt seit 2 Wochen intensiv in Betrieb und mit der USB Steuerung keinerlei Probleme.

....das USB Kabel ist geschirmt sagt mal gar nix aus. Selbst bei der Schirmung gibt es Unterschiede. Entscheidend ist auch die Kabellänge ( ich verwende eines mit 75 cm Länge )

Mein verwendetes USB Kabel ist geschirmt nach Industriestandard und hat 2 Ferrit Kerne. Langzeit Erfahrung habe ich leider noch keine zu berichten.
  Zitieren
 
#3
(23.07.2020, 15:41)Benutzer 8513 schrieb: Ich habe meine CNC Fräse jetzt seit 2 Wochen intensiv in Betrieb und mit der USB Steuerung keinerlei Probleme.

....das USB Kabel ist geschirmt sagt mal gar nix aus. Selbst bei der Schirmung gibt es Unterschiede. Entscheidend ist auch die Kabellänge ( ich verwende eines mit 75 cm Länge )

Mein verwendetes USB Kabel ist geschirmt nach Industriestandard und hat 2 Ferrit Kerne. Langzeit Erfahrung habe ich leider noch keine zu berichten.

Servus
ich hab bemerkt, das je nachdem wie das Kabel liegt, die Störungen mehr oder weniger werden
alles probiert, Kabel hochgehängt, unten durch, was weiß ich alles
ich weiß nur eines mit ziemlicher Sicherheit, es liegt am Kabel
habs auch bei einem Bekannten ausprobiert, dasselbe Theater, also kanns weder am Stromnetz oder Erdung usw. liegen
werd mal ein überdrüber Kabel bestellen, mal sehen, ansonsten steig ich auf Ethernet um
es ist schon irgendwie komisch, ich verwende bei einer Maschine diesen alten Parallelport, da gabs noch nie Probleme
naja, je moderner, desto anfälliger  Big Grin


Gruß Anton
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
  Zitieren
 
#4
Es gibt wahnsinnig große Qualitätsunterschiede bei USB Kabeln. Besorg dir mal ein gut geschirmtes mit Ferritkernen dran.
Und bei der Leitungslänge musst du auch aufpassen, desto kürzer, desto besser.
Wie du ja schon selber festgestellt hast, sind Störungen lageabhängig, dh. das Ding wirkt wie ne Antenne. Wenn dann noch ein Frequezumrichter in der Nähe ist, kann ganz Schluss sein...
Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß!
  Zitieren
 
#5
Hallo Anton!

Es muß kein überdrüber Kabel sein. gut geschirmt reicht schon mal!

ich habe hier meines bestellt: https://www.partsdata.de/usb-2.0/usb-2.0...ritkernen/
  Zitieren
 
#6
(23.07.2020, 18:32)Benutzer 8513 schrieb: Hallo Anton!

Es muß kein überdrüber Kabel sein. gut geschirmt reicht schon mal!

ich habe hier meines bestellt: https://www.partsdata.de/usb-2.0/usb-2.0...ritkernen/

danke, werd ich mal probieren, und so kurz als möglich

Gruß Anton
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
  Zitieren
 
#7
Macht mich mal schlau, bitte:
Was ist ein "überdrüber Kabel"?
Meine Googlesuche konnte meinen Wissensdurst nicht so recht befriedigen. Ist das ein anderes Wort für unnütz teures Kabel?

LG Regina
Alle heißen Klaus. Nur der Egon nicht. Der heißt Detlef, damit er nicht mit Jürgen verwechselt wird.
  Zitieren
 
#8
(24.07.2020, 14:43)Regina schrieb: Macht mich mal schlau, bitte:
Was ist ein "überdrüber Kabel"?
Meine Googlesuche konnte meinen Wissensdurst nicht so recht befriedigen. Ist das ein anderes Wort für unnütz teures Kabel?

LG Regina

Das Beste vom Besten  Wink
  Zitieren
 
#9
(24.07.2020, 15:52)Benutzer 8513 schrieb:
(24.07.2020, 14:43)Regina schrieb: Macht mich mal schlau, bitte:
Was ist ein "überdrüber Kabel"?
Meine Googlesuche konnte meinen Wissensdurst nicht so recht befriedigen. Ist das ein anderes Wort für unnütz teures Kabel?

LG Regina

Das Beste vom Besten  Wink

naja, eben das beste vom besten, ganz einfach  Wink
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
  Zitieren
 
#10
Dank an Euch beide für das Schlau machen. ;-)

LG Regina
Alle heißen Klaus. Nur der Egon nicht. Der heißt Detlef, damit er nicht mit Jürgen verwechselt wird.
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste