14.05.2018, 19:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.2018, 19:21 von Obelix. 2 mal bearbeitet)
Moin,
ihr werdet sicher sagen, nein, nicht schon wieder eine Absauganlage.
Ich habe aber meine Gründe dafür.
Die Anfragen zur Anlage, deren Pläne käuflich zu erwerben sind zeigen, dass es Bedarf gibt und viele auf einen Bauplan setzen.
Darum hier meine Absauganlagenvariante, zu der es alle Angaben kostenlos gibt.
Jeder kann sich das SketchUp-Modell herunterladen und anpassen.
Walters Abschaltautomatik gibt es ja auch hier für lau.
Zusammen kann die OPEN-ABSCHALT-AUTOMATIK und die OPEN-ABSAUG-ANLAGE eine echte Alternative sein.
Fangen wir mit dem Modell an.
Hier ein paar Modellansichten um sich einen Eindruck zu verschaffen:
Natürlich ist es nicht nur bei den Plänen geblieben.
Beim Bau wollte ich beweisen, dass man auch mit OSB bauen kann und die Anlage trotzdem sicher funktioniert.
Es muß kein teures Multiplex oder Siebdruck sein. Von den drei 15mm-OSB-Platten für 23 Euro ist noch ein Rest übrig.
Etwas Sperrholz und Reste von Irgendwas, fallen auch nicht sonderlich ins Gewicht.
Und das ist nun dabei heraus gekommen:
Das Modell musste ich partitionieren, da es nicht möglich ist, die SketchUp-Datei mit 33MB am Stück hochzuladen.
Vielleicht können die Admins die RAR-Parts zusammenfügen und die Originaldatei einfügen.
Natürlich kann das auch jeder für sich selbst machen.
Sorry, ich bekomme die drei 10MB-Parts als RAR nicht hochgeladen.
Ich muss das erst mal abklären.
Entweder das Limit erhöhen oder RAR frei geben.
ihr werdet sicher sagen, nein, nicht schon wieder eine Absauganlage.
Ich habe aber meine Gründe dafür.
Die Anfragen zur Anlage, deren Pläne käuflich zu erwerben sind zeigen, dass es Bedarf gibt und viele auf einen Bauplan setzen.
Darum hier meine Absauganlagenvariante, zu der es alle Angaben kostenlos gibt.
Jeder kann sich das SketchUp-Modell herunterladen und anpassen.
Walters Abschaltautomatik gibt es ja auch hier für lau.
Zusammen kann die OPEN-ABSCHALT-AUTOMATIK und die OPEN-ABSAUG-ANLAGE eine echte Alternative sein.
Fangen wir mit dem Modell an.
Hier ein paar Modellansichten um sich einen Eindruck zu verschaffen:
Natürlich ist es nicht nur bei den Plänen geblieben.
Beim Bau wollte ich beweisen, dass man auch mit OSB bauen kann und die Anlage trotzdem sicher funktioniert.
Es muß kein teures Multiplex oder Siebdruck sein. Von den drei 15mm-OSB-Platten für 23 Euro ist noch ein Rest übrig.
Etwas Sperrholz und Reste von Irgendwas, fallen auch nicht sonderlich ins Gewicht.
Und das ist nun dabei heraus gekommen:
Das Modell musste ich partitionieren, da es nicht möglich ist, die SketchUp-Datei mit 33MB am Stück hochzuladen.
Vielleicht können die Admins die RAR-Parts zusammenfügen und die Originaldatei einfügen.
Natürlich kann das auch jeder für sich selbst machen.
Sorry, ich bekomme die drei 10MB-Parts als RAR nicht hochgeladen.
Ich muss das erst mal abklären.
Entweder das Limit erhöhen oder RAR frei geben.
______________________________________________
sägen - messen - fluchen - nochmal machen
sägen - messen - fluchen - nochmal machen