01.10.2018, 10:51
hallo Ihr Bastler
wie ich letztens angesprochen hatte, bereite ich auch ab und zu alte Wanduhr auf.
Zerlegen des Uhrwerks und evtl. neue Gehäuse oder Uhrenkasten bauen...
Hier in diesem Projekt habe ich für einen Nachbarn eine Wanduhr von Junghans aus den 20ern saniert...er hatte sie irgendwann mal geschenkt bekommen und dann auf dem Dachboden liegen und vergessen.
Das Uhrwerk wurde zerlegt, die Einzelteile gereinigt und die Feder für das Gangwerk repariert, da sie beim Aufziehen nach 2-3 Umdrehungen immer durchgerutscht ist... Grund hierfür war der abgenutzte haltebolzen in der Federtrommel.. die Teile habe ich erst im Ultraschallbad gereinigt und dann poliert und wieder zusammen gesetzt....
Für den Probelauf habe ich mir ein Stehbrett gemacht, an dem ich die Uhren anbringen kann um sie richtig in die Waage zu bringen..
Der alte Uhrenkasten war durch den Holzwurm unbrauchbar geworden , so daß ich einen anderen (gefunden bei Ebay) genutzt habe... alles in allem ca 1 Woche intensive Arbeit
Grüße aus dem Kraichgau
Thilo
wie ich letztens angesprochen hatte, bereite ich auch ab und zu alte Wanduhr auf.
Zerlegen des Uhrwerks und evtl. neue Gehäuse oder Uhrenkasten bauen...
Hier in diesem Projekt habe ich für einen Nachbarn eine Wanduhr von Junghans aus den 20ern saniert...er hatte sie irgendwann mal geschenkt bekommen und dann auf dem Dachboden liegen und vergessen.
Das Uhrwerk wurde zerlegt, die Einzelteile gereinigt und die Feder für das Gangwerk repariert, da sie beim Aufziehen nach 2-3 Umdrehungen immer durchgerutscht ist... Grund hierfür war der abgenutzte haltebolzen in der Federtrommel.. die Teile habe ich erst im Ultraschallbad gereinigt und dann poliert und wieder zusammen gesetzt....
Für den Probelauf habe ich mir ein Stehbrett gemacht, an dem ich die Uhren anbringen kann um sie richtig in die Waage zu bringen..
Der alte Uhrenkasten war durch den Holzwurm unbrauchbar geworden , so daß ich einen anderen (gefunden bei Ebay) genutzt habe... alles in allem ca 1 Woche intensive Arbeit
Grüße aus dem Kraichgau
Thilo
teures Werkzeug ersetzt nicht das Talent
