25.11.2018, 20:45
Hallo
letztens habe ich festgestellt, das eines meiner Bandsägeblätter richtig stumpf ist.
Also habe ich mir gleich ein Set von unterschiedlichen Bandsägeblätter für meine Maschine bestellt.
So ist das Paket mit den Bändern bei mir angekommen.
Wo bewahre ich nun die Teile auf.
Eine Kiste oder Schublade kam nicht in Betracht, da sich darin die Blätter immer ineinander Verhaken.
Ich möchte auch auf den ersten Blick erkennen welche Bänder ich habe und das Gewünschte dann entnehmen.
Es muss also eine Aufbewahrungs-Box gebastelt werden.
Aus einigen Restplatten haben ich dann Halbkreise ausgeschnitten.
Diesmal waren nicht die Kreise sondern das Drumherum das Gewünschte.
Zusätzlich habe ich noch Quadrate aus einem dünnen Sperrholz ausgesagt.
Eine Ecke der Quadrate habe ich noch Viertelkreisförmig entfernt.
Hier mal alle meine Zuschnitte auf einem Bild.
Jeweils ein Quadrat und eine Halbkreis-Schale habe mit Leim und Klammern aus den Elektronagler verbunden.
Die nun entstandenen Teile haben ich anschließend mit Leim und zwei Gewindestangen verbunden.
Das Ganze habe ich intensiv geschliffen und mit Leinölfirnis behandelt.
Hinten habe ich noch eine "French cleat" Leiste angebracht.
Das Objekt wird dann mit einer kleinen Gegenleiste an die Wand gehängt.
So, dann hat die Box noch einen Deckel bekommen.
Dieser wurde oben mit einem Stück Stangenscharnier angebracht.
So hier nun ein erstes Probeliegen der Bänder.
Die Box hängt nun an der Wand.
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Gruß Martin
letztens habe ich festgestellt, das eines meiner Bandsägeblätter richtig stumpf ist.
Also habe ich mir gleich ein Set von unterschiedlichen Bandsägeblätter für meine Maschine bestellt.
So ist das Paket mit den Bändern bei mir angekommen.
Wo bewahre ich nun die Teile auf.
Eine Kiste oder Schublade kam nicht in Betracht, da sich darin die Blätter immer ineinander Verhaken.
Ich möchte auch auf den ersten Blick erkennen welche Bänder ich habe und das Gewünschte dann entnehmen.
Es muss also eine Aufbewahrungs-Box gebastelt werden.
Aus einigen Restplatten haben ich dann Halbkreise ausgeschnitten.
Diesmal waren nicht die Kreise sondern das Drumherum das Gewünschte.
Zusätzlich habe ich noch Quadrate aus einem dünnen Sperrholz ausgesagt.
Eine Ecke der Quadrate habe ich noch Viertelkreisförmig entfernt.
Hier mal alle meine Zuschnitte auf einem Bild.
Jeweils ein Quadrat und eine Halbkreis-Schale habe mit Leim und Klammern aus den Elektronagler verbunden.
Die nun entstandenen Teile haben ich anschließend mit Leim und zwei Gewindestangen verbunden.
Das Ganze habe ich intensiv geschliffen und mit Leinölfirnis behandelt.
Hinten habe ich noch eine "French cleat" Leiste angebracht.
Das Objekt wird dann mit einer kleinen Gegenleiste an die Wand gehängt.
So, dann hat die Box noch einen Deckel bekommen.
Dieser wurde oben mit einem Stück Stangenscharnier angebracht.
So hier nun ein erstes Probeliegen der Bänder.
Die Box hängt nun an der Wand.
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Gruß Martin