27.09.2020, 10:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.09.2020, 10:27 von Mike2020. 2 mal bearbeitet)
Ein neues Projekt: Es soll ein kleiner Blumenkübel auf Stelzen werden.
Nach diesem Vorbild (Gesamthöhe ca. 800, Breite 800, Tiefe 400, Höhe Kasten 300):
Habe mich also erstmal nach einem passendem Kunststoff Behälter umgesehen, ich wollte das Teil nicht unbedingt mit Folie ausschlagen. Fündig geworden bin ich im Baumarkt, ein 60 Liter Mörtelkübel. An dem Kübel habe ich den oberen Rand abgeschnitten und einen Rahmen aus 18mm Siebdruck gebaut wo der Kübel drauf stehen soll.
Die Beine mache ich aus 58 x 58mm Sägerauhen Balken (Fichte). An denen habe ich erstmal die Kanten angefast und sie ein bisschen glatt gehobelt.
Im Anschluss die Aussparungen angezeichnet, mit Tauchsäge eingeschnitten und den Rest mit dem Stemmeisen herausgearbeitet.
40mm breite Leisten gesägt. Die kommen rund herum später oben und unten waagerecht als Abschluss. Damit das Wasser nicht drauf stehen bleibt habe ich die 15Grad abgeschrägt.
Ich konnte auf die schnelle kein passendes Holz finden, also habe ich einfaches Fichten Leimholz verwendet. Da ich eine senkrechte Maserung haben wollte und die Optik von dem orginal Kasten habe ich die Bretter auf 200 x 320 zersägt und sie dann mit Lamellos wieder zusammengeleimt.
So das war der erste Teil...
Gruß, Mike
Nach diesem Vorbild (Gesamthöhe ca. 800, Breite 800, Tiefe 400, Höhe Kasten 300):
Habe mich also erstmal nach einem passendem Kunststoff Behälter umgesehen, ich wollte das Teil nicht unbedingt mit Folie ausschlagen. Fündig geworden bin ich im Baumarkt, ein 60 Liter Mörtelkübel. An dem Kübel habe ich den oberen Rand abgeschnitten und einen Rahmen aus 18mm Siebdruck gebaut wo der Kübel drauf stehen soll.
Die Beine mache ich aus 58 x 58mm Sägerauhen Balken (Fichte). An denen habe ich erstmal die Kanten angefast und sie ein bisschen glatt gehobelt.
Im Anschluss die Aussparungen angezeichnet, mit Tauchsäge eingeschnitten und den Rest mit dem Stemmeisen herausgearbeitet.
40mm breite Leisten gesägt. Die kommen rund herum später oben und unten waagerecht als Abschluss. Damit das Wasser nicht drauf stehen bleibt habe ich die 15Grad abgeschrägt.
Ich konnte auf die schnelle kein passendes Holz finden, also habe ich einfaches Fichten Leimholz verwendet. Da ich eine senkrechte Maserung haben wollte und die Optik von dem orginal Kasten habe ich die Bretter auf 200 x 320 zersägt und sie dann mit Lamellos wieder zusammengeleimt.
So das war der erste Teil...
Gruß, Mike