25.12.2018, 13:27
Moin,
da ja die Beschehrung vorbei ist, kann ich hier auch die Herstellung der Weihnachtsgeschenke für meinen guten und lieben Freund Disaster mit Euch teilen. Inspiriert wurde ich von einen Youtuber namens "Bayashi23" der hier mal in einen anderen Beitrag genannt wurde. Nachzuschauen in diesem und diesem Video. Ich mußte das einfach nachmachen und dachte, das es auch ein sehr schönes Geschenk ist. Also habe ich alles bestellt, was ich dafür benötigt habe und los gings.
Die Ausgangsmaterialien.
Die Messer (ein Anreißmesser und ein Funier-/Anreißmesser) habe ich schön scharf gemacht und dann mit Rattan umwickelt. Noch mit Kamelienöl behandelt, fertig.
Die Oil Plots waren etwas zeitaufwendiger (ca. 2 Stunden pro Stück).
Als erstes habe ich mal Unterteile und Deckel aus den Babusrohren geschnitten. Danach angezeichnet wie weit ich Material wegschnitzen muß um den Deckel drauf zu bekommen. Das ganze dann mit der Japasäge vorgeschlitzt und dann weggeschnitzt. Im Deckel das ganze natürlich auch, nur innen. Wie man sieht habe ich zum schnitzen das Funiermesser verwendet, das ging echt super damit. Mein Arbeitzplatz sah nach nur einem Plot ziemlich wüst aus. Da kommt mehr Dreck zusammen als man denkt.
Als nächstes habe ich dann die glatte geflammte Oberfläche weggeschnitzt um die Struktur des Babus hervorzuheben. Danach wurden die Unterteile mit Rattan umwickelt.
Wärend das feute Rattan getrocknet ist habe ich die Ballen aus Leinen hergestellt, so das sie ein wenig über den Rand des Unterteils rausstehen und als aller fertig war habe ich die Plots auch mit Kamelienöl behandelt. Diese Öl habe ich auch in den Plot eingefüllt und die Leinenballen reingsteckt. Die haben sich mit dem Öl vollgesaugt und jetzt hat man ein schönes Werkzeug um damit, zum Beispiel, Werkzeug vor Rost zu schützen. Der zweite ist für, zum Beispiel, Holzgriffe und um Kleinteile zu ölen. Übrigens kann man damit auch "nicht rostfreie" Küchenmesser behandeln, da Kamelienöl lebensmittelecht ist.
Das ganze Projekt hat mir sehr viel Spaß gemacht, da ich mit Materialien gearbeitet habe, die ich noch nie benutzt habe. Gerade die Verarbeitung von Rattan hatte ich mir etwas schwieriger vorgestellt, aber es ging erstaunlich gut. Natürlich habe ich das ganze in zweifacher Ausführung gemacht, da ich ja auch zwei Plots und die Messer haben wollte. Und der liebe Disaster hat sich sehr über dieses Geschenk gefreut.
Gruß Don
da ja die Beschehrung vorbei ist, kann ich hier auch die Herstellung der Weihnachtsgeschenke für meinen guten und lieben Freund Disaster mit Euch teilen. Inspiriert wurde ich von einen Youtuber namens "Bayashi23" der hier mal in einen anderen Beitrag genannt wurde. Nachzuschauen in diesem und diesem Video. Ich mußte das einfach nachmachen und dachte, das es auch ein sehr schönes Geschenk ist. Also habe ich alles bestellt, was ich dafür benötigt habe und los gings.
Die Ausgangsmaterialien.
Die Messer (ein Anreißmesser und ein Funier-/Anreißmesser) habe ich schön scharf gemacht und dann mit Rattan umwickelt. Noch mit Kamelienöl behandelt, fertig.
Die Oil Plots waren etwas zeitaufwendiger (ca. 2 Stunden pro Stück).
Als erstes habe ich mal Unterteile und Deckel aus den Babusrohren geschnitten. Danach angezeichnet wie weit ich Material wegschnitzen muß um den Deckel drauf zu bekommen. Das ganze dann mit der Japasäge vorgeschlitzt und dann weggeschnitzt. Im Deckel das ganze natürlich auch, nur innen. Wie man sieht habe ich zum schnitzen das Funiermesser verwendet, das ging echt super damit. Mein Arbeitzplatz sah nach nur einem Plot ziemlich wüst aus. Da kommt mehr Dreck zusammen als man denkt.
Als nächstes habe ich dann die glatte geflammte Oberfläche weggeschnitzt um die Struktur des Babus hervorzuheben. Danach wurden die Unterteile mit Rattan umwickelt.
Wärend das feute Rattan getrocknet ist habe ich die Ballen aus Leinen hergestellt, so das sie ein wenig über den Rand des Unterteils rausstehen und als aller fertig war habe ich die Plots auch mit Kamelienöl behandelt. Diese Öl habe ich auch in den Plot eingefüllt und die Leinenballen reingsteckt. Die haben sich mit dem Öl vollgesaugt und jetzt hat man ein schönes Werkzeug um damit, zum Beispiel, Werkzeug vor Rost zu schützen. Der zweite ist für, zum Beispiel, Holzgriffe und um Kleinteile zu ölen. Übrigens kann man damit auch "nicht rostfreie" Küchenmesser behandeln, da Kamelienöl lebensmittelecht ist.
Das ganze Projekt hat mir sehr viel Spaß gemacht, da ich mit Materialien gearbeitet habe, die ich noch nie benutzt habe. Gerade die Verarbeitung von Rattan hatte ich mir etwas schwieriger vorgestellt, aber es ging erstaunlich gut. Natürlich habe ich das ganze in zweifacher Ausführung gemacht, da ich ja auch zwei Plots und die Messer haben wollte. Und der liebe Disaster hat sich sehr über dieses Geschenk gefreut.
Gruß Don