26.07.2018, 22:32
Hallo,
mal wieder was für die Drechselfreunde unter uns. Ein "Donat-Chuck" ist eine Aufspannhilfe für (fast) fertige Schalen und Schüsseln, um den Spannzapfen/Rezess noch abzudrehen oder zu schleifen/finish aufzubringen. Eine vergleichbare spannplatte kostet beim Fachhandel 130 €++.
Ich hab 22mm Schichtholz und 4 M6 x 80mm Schrauben mit Scheiben und Muttern gebraucht.
Zuerst das Holz so zugeschnitten, daß der max. Durchmesser der Drechselbank erreicht werden kann und die Kreise geschlagen.
Dann im Zentrum ein Loch im Maß meiner Wurmschraube durch beide Teile gebohrt.
Die beiden Teile durch den Bohrer zentriert gehalten und gezwungen und so die vier Löcher für die M6 gebohrt.
Jetzt wurden die Löcher auf den späteren Ringen mit einem Forstner so erweitert, daß die 10er Nuß reinpasst.
Nun habe ich eine Stirnscheibe und zwei Rohlinge für die Ringe
Damit geht es auf die Drechselbank. Durch die Schauben fixiert wurde ein Ringhohling und die Stirnplatte per Wurmschraube aufgespannt und ein Zapfen/Rezess angedreht.
Nach dem Umspannenkönnen die Kreise mit einem Feinabstecher ausgeschnitten werden.
Gefällt mir schon im Rohzustand.
Die inneren Unterkanten habe ich mit dem Abrundfräser noch beputzt, dann das Ganze geschliffen und einen Auftrag Leinölfirnis aufgebracht.
Und es funzt super und ich habe 125 € gespart.
Na dann Prost
mal wieder was für die Drechselfreunde unter uns. Ein "Donat-Chuck" ist eine Aufspannhilfe für (fast) fertige Schalen und Schüsseln, um den Spannzapfen/Rezess noch abzudrehen oder zu schleifen/finish aufzubringen. Eine vergleichbare spannplatte kostet beim Fachhandel 130 €++.
Ich hab 22mm Schichtholz und 4 M6 x 80mm Schrauben mit Scheiben und Muttern gebraucht.

Zuerst das Holz so zugeschnitten, daß der max. Durchmesser der Drechselbank erreicht werden kann und die Kreise geschlagen.
Dann im Zentrum ein Loch im Maß meiner Wurmschraube durch beide Teile gebohrt.
Die beiden Teile durch den Bohrer zentriert gehalten und gezwungen und so die vier Löcher für die M6 gebohrt.
Jetzt wurden die Löcher auf den späteren Ringen mit einem Forstner so erweitert, daß die 10er Nuß reinpasst.
Nun habe ich eine Stirnscheibe und zwei Rohlinge für die Ringe
Damit geht es auf die Drechselbank. Durch die Schauben fixiert wurde ein Ringhohling und die Stirnplatte per Wurmschraube aufgespannt und ein Zapfen/Rezess angedreht.
Nach dem Umspannenkönnen die Kreise mit einem Feinabstecher ausgeschnitten werden.
Gefällt mir schon im Rohzustand.
Die inneren Unterkanten habe ich mit dem Abrundfräser noch beputzt, dann das Ganze geschliffen und einen Auftrag Leinölfirnis aufgebracht.
Und es funzt super und ich habe 125 € gespart.


Na dann Prost
----
Wos I net konn, konn Silikon
Wos I net konn, konn Silikon