12.11.2020, 14:23
Hallo zusammen,
im letzten Urlaub hat meine bessere Hälfte auf dem Flohmarkt ein Fernglas erstanden und mich gebeten, dafür eine Schutzhülle aus Leder anzufertigen.
Ich schaute im Internet nach Fernglasköchern, um zu sehen, wie so etwas auszuschauen hat. Danach machte ich mich dann ans Ausschneiden der einzelnen Lederteile.
Hier das größte der anzufertigenden Teile, die Linien für das Korbgeflecht sind schon vorgeschnitten und ich habe angefangen zu punzieren.
Nach ein paar Stunden klopfen konnten dann auch die Zierschnitte und die Vorstechungen für dieNähte eingebracht werden.
Die Teile für den Boden und den Deckel sind hier zu sehen. Übel war das Zurichten der Kanten auf 45°, damit die einzelnen Teile einen schönen 90° Winkel bilden. Geht mit Holz auf der Kreissäge schon einfacher, solch eine Gehrung herzustellen! Beim Leder brauche ich da noch sehr viel mehr Übung. Die Kanten sind, sagen wir mal, verbesserungswürdig.
Der schmale Streifen, der die Deckelumrandung bildet, ist hier schon punziert.
Die erste Naht ist fertig und aus flach wird oval.
Die Einzelteile für Scharnier, Verschluß und Trageriemen sind auf diesem Foto zu sehen.
Die einzelnen Lederstücke wurden nun mit Nieten zu einem Köcher vervollständigt.
Und nun noch ein Paar Bilder des fertigen Etuis nach dem Ölen und farblichen Hervorheben der Punzierungen:
Wenn Fragen offen sind, bitte einfach stellen. Wenn ich kann, beantworte ich sie gerne.
Liebe Grüße von der Schwäbischen Alb
Regina
im letzten Urlaub hat meine bessere Hälfte auf dem Flohmarkt ein Fernglas erstanden und mich gebeten, dafür eine Schutzhülle aus Leder anzufertigen.
Ich schaute im Internet nach Fernglasköchern, um zu sehen, wie so etwas auszuschauen hat. Danach machte ich mich dann ans Ausschneiden der einzelnen Lederteile.
Hier das größte der anzufertigenden Teile, die Linien für das Korbgeflecht sind schon vorgeschnitten und ich habe angefangen zu punzieren.
Nach ein paar Stunden klopfen konnten dann auch die Zierschnitte und die Vorstechungen für dieNähte eingebracht werden.
Die Teile für den Boden und den Deckel sind hier zu sehen. Übel war das Zurichten der Kanten auf 45°, damit die einzelnen Teile einen schönen 90° Winkel bilden. Geht mit Holz auf der Kreissäge schon einfacher, solch eine Gehrung herzustellen! Beim Leder brauche ich da noch sehr viel mehr Übung. Die Kanten sind, sagen wir mal, verbesserungswürdig.

Die erste Naht ist fertig und aus flach wird oval.
Die Einzelteile für Scharnier, Verschluß und Trageriemen sind auf diesem Foto zu sehen.
Die einzelnen Lederstücke wurden nun mit Nieten zu einem Köcher vervollständigt.
Und nun noch ein Paar Bilder des fertigen Etuis nach dem Ölen und farblichen Hervorheben der Punzierungen:
Wenn Fragen offen sind, bitte einfach stellen. Wenn ich kann, beantworte ich sie gerne.
Liebe Grüße von der Schwäbischen Alb
Regina
Die kürzeste Gerade zwischen zwei Verbindungen ist der Punkt!