04.01.2020, 15:52
Hallo Zusammen,
über Weihnachten hatte unsere Friteuse mal wieder einen Großeinsatz.
Pommes und Kroketten wurde im Dauereinsatz frittiert.
Leider hat es der Griff des Frittierkorbes nicht überstanden.
Er ist etwas zerbröselt. Das konnte ich nicht so lassen, insbesondere da es auch gefährlich war.
Als habe ich zwei Eiche Leimholz-Stücke zurecht gesägt und mit Doppelklebeband aufeinander geklebt.
Den Umriss des alten Griffs habe ich dann aufgezeichnet und das Ganze mit der Bandsäge ausgesägt.
Die beiden Reststücke wurden wieder mit dem Doppelklebeband angeklebt und nun konnte ich mit der Bandsäge das andere Profil aussägen.
Den so entstandenen Rohling habe ich dann am Bandschleifer noch etwas gefälliger geschliffen.
Mit dem Dremel habe ich in die eine Schale eine Nut für den Drahtgriff gefräst.
Mit einen 2K Kleber wurde dann der Drahtgriff eingeklebt und die beiden Schalen zusammen geklebt.
Zur Sicherung habe dann noch zwei Schrauben in den Griff gedreht.
Jetzt fällt mir auf, die Schrauben hätte ich auch von unten einbringen können, dann währen sie unsichtbar. Ist jetzt schon vorbei.
Den Griff habe ich noch mit etwas Olivenöl eingelassen.
So jetzt ist die Friteuse wieder einsatzbereit und tut hoffentlich noch recht lange ihren Dienst.
Gruß Martin
über Weihnachten hatte unsere Friteuse mal wieder einen Großeinsatz.
Pommes und Kroketten wurde im Dauereinsatz frittiert.
Leider hat es der Griff des Frittierkorbes nicht überstanden.
Er ist etwas zerbröselt. Das konnte ich nicht so lassen, insbesondere da es auch gefährlich war.
Als habe ich zwei Eiche Leimholz-Stücke zurecht gesägt und mit Doppelklebeband aufeinander geklebt.
Den Umriss des alten Griffs habe ich dann aufgezeichnet und das Ganze mit der Bandsäge ausgesägt.
Die beiden Reststücke wurden wieder mit dem Doppelklebeband angeklebt und nun konnte ich mit der Bandsäge das andere Profil aussägen.
Den so entstandenen Rohling habe ich dann am Bandschleifer noch etwas gefälliger geschliffen.
Mit dem Dremel habe ich in die eine Schale eine Nut für den Drahtgriff gefräst.
Mit einen 2K Kleber wurde dann der Drahtgriff eingeklebt und die beiden Schalen zusammen geklebt.
Zur Sicherung habe dann noch zwei Schrauben in den Griff gedreht.
Jetzt fällt mir auf, die Schrauben hätte ich auch von unten einbringen können, dann währen sie unsichtbar. Ist jetzt schon vorbei.
Den Griff habe ich noch mit etwas Olivenöl eingelassen.
So jetzt ist die Friteuse wieder einsatzbereit und tut hoffentlich noch recht lange ihren Dienst.
Gruß Martin