16.01.2021, 22:00
Hallo Bastlergemeinde
ich möchte Euch ein Projekt vorstellen das schon etwas zurückliegt aber doch vielleicht von Interesse ist.
Es handelt sich um ein Bett fürs Gästezimmer mit einer Liegefläche von 140x200 aus Buche Leimholz in der Stärke 26mm
Jetzt fragt sich der ein oder andere bestimmt warum man sich fürs Gästezimmer so einen Aufwand macht, was günstiges vom Möbeldiscounter hätte es doch auch getan. Das ist richtig, aber zum einen hatte ich Bock drauf und zum anderen war es auch ein bisschen "Übungsobjekt" für das noch kommende "Alltagsbett"
Also, erstmal ab in den Baumarkt die Rohware kaufen. Da ich zu der Zeit noch keine Tischkreissäge hatte musste ich auf den Zuschnitt im Baumarkt zurückgreifen
Zuhause angekommen musste das Kopfteil noch etwas angestückelt werden da es die Wunschbreite nicht gab, also mit Hilfe von Flachdübeln das ganze etwas verbreitert
Dann gings daran dem Kopfteil eine schöne Rundung zu verpassen. Um diese sauber hinzubekommen habe ich mir eine Fräszirkel XXL gebastelt, bestehend aus einer Tischplatte als Untergrund und einem 4,5m Profilbrett, dieses hat ein Loch für die Kopierhülse der Oberfräse und ist am Drehpunkt mit einer Schraube befestigt.
Mit Hilfe dieser Konstruktion habe ich etwa 6-8mm tief gefräst. Dann das ganze abgebaut, grob mit der Stichsäge zugeschnitten und mit dem Bündigfräser beigefräst.
Jetzt wurden alle Kanten verrundet, mit Flachdübeln zwei Ablagen angebracht und mittels Schablone die Betthaken eingefräst.
Die Staukästen sind aus weißer Spanplatte mit Fronten in Buche Leimholz. an den Fronten habe ich Aussparungen zum herausziehen eingefräst. Die Kästen sind auf Rollen und im Prinzip nur unter das Bett geschoben.
Nach dem lackieren mit Klarlack (heut würd ich es vermutlich ölen) noch die Beschläge anbringen, aufbauen und Probeliegen.
Ich hoffe das Projekt gefällt Euch
Viele Grüße und bis zum nächsten Projekt
Rainer
ich möchte Euch ein Projekt vorstellen das schon etwas zurückliegt aber doch vielleicht von Interesse ist.
Es handelt sich um ein Bett fürs Gästezimmer mit einer Liegefläche von 140x200 aus Buche Leimholz in der Stärke 26mm
Jetzt fragt sich der ein oder andere bestimmt warum man sich fürs Gästezimmer so einen Aufwand macht, was günstiges vom Möbeldiscounter hätte es doch auch getan. Das ist richtig, aber zum einen hatte ich Bock drauf und zum anderen war es auch ein bisschen "Übungsobjekt" für das noch kommende "Alltagsbett"
Also, erstmal ab in den Baumarkt die Rohware kaufen. Da ich zu der Zeit noch keine Tischkreissäge hatte musste ich auf den Zuschnitt im Baumarkt zurückgreifen
Zuhause angekommen musste das Kopfteil noch etwas angestückelt werden da es die Wunschbreite nicht gab, also mit Hilfe von Flachdübeln das ganze etwas verbreitert
Dann gings daran dem Kopfteil eine schöne Rundung zu verpassen. Um diese sauber hinzubekommen habe ich mir eine Fräszirkel XXL gebastelt, bestehend aus einer Tischplatte als Untergrund und einem 4,5m Profilbrett, dieses hat ein Loch für die Kopierhülse der Oberfräse und ist am Drehpunkt mit einer Schraube befestigt.
Mit Hilfe dieser Konstruktion habe ich etwa 6-8mm tief gefräst. Dann das ganze abgebaut, grob mit der Stichsäge zugeschnitten und mit dem Bündigfräser beigefräst.
Jetzt wurden alle Kanten verrundet, mit Flachdübeln zwei Ablagen angebracht und mittels Schablone die Betthaken eingefräst.
Die Staukästen sind aus weißer Spanplatte mit Fronten in Buche Leimholz. an den Fronten habe ich Aussparungen zum herausziehen eingefräst. Die Kästen sind auf Rollen und im Prinzip nur unter das Bett geschoben.
Nach dem lackieren mit Klarlack (heut würd ich es vermutlich ölen) noch die Beschläge anbringen, aufbauen und Probeliegen.
Ich hoffe das Projekt gefällt Euch
Viele Grüße und bis zum nächsten Projekt
Rainer