14.06.2020, 16:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2020, 16:39 von martin-wi. 1 mal bearbeitet)
Hallo Zusammen,
hier mal ein etwas anderes Projekt von mir.
Es ist mein Urlaubsprojekt 2020, mit dem Wegfahren ist es heuer ja irgendwie nichts geworden
.
Wir haben einige Hühner, welche einen großen Teil unserer Küchenabfälle verspeisen und natürlich für frische Eier sorgen,
Diese Hühner haben einen umzäunten Auslauf, sollen ja einigermaßen glücklich sein.
Hier ein paar Bilder unseres alten Zauns.
Die Stützen waren zum Teil schon durchgerostet und auch der Maschendraht selber hat irgendwie seine Spannung verloren.
Der neue Zaun besteht aus Recyclingpfählen und Doppelstabmatten.
Als erstes musste der alten Zaun weichen.
Da der Maschendraht schon sehr eingewachsen war, ging das nur mit roher Gewalt und dem Frontlader unserer Traktors.
Leider hat es bei diesen Arbeiten ziemlich geregnet, deshalb habe ich keine Bilder gemacht.
Wer den Traktor sehen will kann hier nachsehen Traktor Brennholz-Transport
Hier die entfernten Stützen mit ihren Beton Fundamenten.
Da muß ich noch die Stahl-Stützen entfernen und die Fundamente selber entsorgen.
Für die neuen Recyclingpfähle haben wir Löcher mit einem Erdbohrer gebohrt.
In diesen Löchern wurden dann die Pfähle mit Posten-Ruckzuck-Beton fixiert.
Dieser wird trocken Schicht für Schicht in das Loch eingebracht und mit einer Gießkanne stark bewässert.
Schon nach ein paar Minuten steht der Pfahl dann fest im Loch.
Die Doppelstabmatten haben wir dann mit einem Flachstahl und Tellerkopfschrauben direkt an den Recyclingpfählen befestigt.
Hier noch ein Bild von den Mattenverbindern, wir haben die zuerst falsch angebracht.
Sie müssen über die zwei waagrechten Stäbe angebracht werden.
So und nun der fertige Zaun.
Ein kleines Fazit:
Und jetzt noch ein paar Hühner Bilder
.
Gruß Martin
hier mal ein etwas anderes Projekt von mir.
Es ist mein Urlaubsprojekt 2020, mit dem Wegfahren ist es heuer ja irgendwie nichts geworden

Wir haben einige Hühner, welche einen großen Teil unserer Küchenabfälle verspeisen und natürlich für frische Eier sorgen,
Diese Hühner haben einen umzäunten Auslauf, sollen ja einigermaßen glücklich sein.
Hier ein paar Bilder unseres alten Zauns.
Die Stützen waren zum Teil schon durchgerostet und auch der Maschendraht selber hat irgendwie seine Spannung verloren.
Der neue Zaun besteht aus Recyclingpfählen und Doppelstabmatten.
Als erstes musste der alten Zaun weichen.
Da der Maschendraht schon sehr eingewachsen war, ging das nur mit roher Gewalt und dem Frontlader unserer Traktors.
Leider hat es bei diesen Arbeiten ziemlich geregnet, deshalb habe ich keine Bilder gemacht.
Wer den Traktor sehen will kann hier nachsehen Traktor Brennholz-Transport
Hier die entfernten Stützen mit ihren Beton Fundamenten.
Da muß ich noch die Stahl-Stützen entfernen und die Fundamente selber entsorgen.
Für die neuen Recyclingpfähle haben wir Löcher mit einem Erdbohrer gebohrt.
In diesen Löchern wurden dann die Pfähle mit Posten-Ruckzuck-Beton fixiert.
Dieser wird trocken Schicht für Schicht in das Loch eingebracht und mit einer Gießkanne stark bewässert.
Schon nach ein paar Minuten steht der Pfahl dann fest im Loch.
Die Doppelstabmatten haben wir dann mit einem Flachstahl und Tellerkopfschrauben direkt an den Recyclingpfählen befestigt.
Hier noch ein Bild von den Mattenverbindern, wir haben die zuerst falsch angebracht.
Sie müssen über die zwei waagrechten Stäbe angebracht werden.
So und nun der fertige Zaun.
Ein kleines Fazit:
- Die Posten sind leider nicht ganz in der Flucht. Der Erdbohrer ist immer wieder, bei Steinen und Wurzeln, verlaufen.
- Recyclingpfähle sind nicht so starr wie Stahl oder Beton Posten. Sie sind irgenwie weicher, und verformen sich etwas.
Und jetzt noch ein paar Hühner Bilder

Gruß Martin