03.06.2018, 15:29
Hi,
ich habe seit längerem ein Projekt im Kopf, das ich so langsam mal angehen möchte. Die Schubkästen in unserer Küche laufen alle auf Rollenauszügen. Einige davon sind auch gern mal schwergängig. Ich möchte die Rollenauszüge also gegen Kugel(voll)auszüge austauschen.
Im gleichen Atemzug würde ich aber auch gerne größere Schubladen einbauen. Die derzeitigen Schubladen nutzen die Tiefe nicht vollständig aus. Die Fronten möchte ich allerdings behalten.
Meine Frage: welches Holz würdet ihr für die Schubladen verwenden. Wäre es besser, weiß beschichtete Möbelbauplatten oder sowas zu nehmen und die Schnittkanten mit Umleimern zu verkleben oder lieber rohe Spanplatte und lackieren? Oder vielleicht sogar Multiplex? Dann hält die Küche den Rest meines Lebens
Wenn meine Regierung zustimmt könnte ich auch neue Fronten machen. Ich denke, ich werde mal einen Prototypen bauen und testen. Nur wie gesagt: mit welchem Holz?
Viele Grüße
Markus
ich habe seit längerem ein Projekt im Kopf, das ich so langsam mal angehen möchte. Die Schubkästen in unserer Küche laufen alle auf Rollenauszügen. Einige davon sind auch gern mal schwergängig. Ich möchte die Rollenauszüge also gegen Kugel(voll)auszüge austauschen.
Im gleichen Atemzug würde ich aber auch gerne größere Schubladen einbauen. Die derzeitigen Schubladen nutzen die Tiefe nicht vollständig aus. Die Fronten möchte ich allerdings behalten.
Meine Frage: welches Holz würdet ihr für die Schubladen verwenden. Wäre es besser, weiß beschichtete Möbelbauplatten oder sowas zu nehmen und die Schnittkanten mit Umleimern zu verkleben oder lieber rohe Spanplatte und lackieren? Oder vielleicht sogar Multiplex? Dann hält die Küche den Rest meines Lebens

Wenn meine Regierung zustimmt könnte ich auch neue Fronten machen. Ich denke, ich werde mal einen Prototypen bauen und testen. Nur wie gesagt: mit welchem Holz?
Viele Grüße
Markus