Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: May 2017
Ah, der MDF-König! Und das meine ich absolut nicht abwertend! Faszinierend, was Du aus dem "billigen" Werkstoff hervorzauberst!
LG Regina
Die kürzeste Gerade zwischen zwei Verbindungen ist der Punkt!
Registriert seit: Mar 2017
Wirklich sehr schön geworden.
Was mir dazu einfällt was da auch ein super Material gewesen wäre: Laminat:
Klingt komisch. Aber der Kern ist der Selbe aber dafür hast Du ne richtig schöne Oberfläche auf beiden seiten.
Registriert seit: Apr 2019
Danke für euer Feedback.
Das mit dem Laminat ist ein guter Hinweis, ich habe da noch ewig Reste auf dem Dachboden und man muss ja schauen wo man Material herbekommt, wenn die Baumärkte zu sind ;-). Ich denke da werde ich mal irgendwann ein Projekt drüber machen ;-).
Registriert seit: May 2017
Ich möcht ja wirklich nicht den Appetit verderben und finde die Boxen auch sehr gelungen, aber MDF und foodsafe?
Dgl. gilt für den Laminatvorschlag.
LG
----
Wos I net konn, konn Silikon
Registriert seit: May 2017
Es geht doch nicht darum, was schlimmer ist als MDF, sondern ob MDF geeignet ist.
LG
----
Wos I net konn, konn Silikon
Registriert seit: Mar 2017
Dann darfst Du Deine Aussage präzisieren. denn so kann jeder alles mögliche in Deine Frage hinein interpretieren.
MFG
Registriert seit: May 2017
Hallo,
Fakt1: MDF ist ja nun bekanntermaßen ein Konglomerat von Holz-/Sägespänen und Klebstoff, vor 20 Jahren auch gern Formaldehyd.
Fakt2: MDF erodiert in unbehandelten Zustand, d. h. gibt Stäube ab.
ganz präzise gefragt:
Inwiefern die Kunstklebstoffe ausdünsten und inwieweit diese Klebstoffausdünstungen "foodsafe" sind, ist die Frage, die ich mir stellen würde, bevor ich Lebensmittel offen in MDF-Boxen aufbewahre.
Grüße
----
Wos I net konn, konn Silikon