Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Mar 2017
Hi Wolfgang EG,
also, meine 'Werkbank' besteht aus 2 Holzböcken mit einem 120 x 40 Brett. 'ne Anke für Kinder hätte Platz.
Werkbank kommt erst, wenn die Regale ausgedünnt sind.
Grüße
Es ist schon erstaunlich, was man kann, wenn man's tut.
Registriert seit: Aug 2017
Jens: ich finde das Kästchen SUPER !!!
Registriert seit: Feb 2017
Hallo, schön gemacht.
Meine letzten Zinken, habe ich in der Schule im Werkunterricht gemacht.
Die Kiste habe ich immer noch, darin ist mein Formsand Zinngisse Set verstaut.
Gruß Martin
Registriert seit: Mar 2017
Hi,
noch mal danke für die Rückmeldungen. Es freut mich sehr, dass die Arbeit hier positiven Anklang findet.
Hi Harry,
Astlöcher sind wie Arschlöcher; - sie nerven und es gibt kein Patentrezept, wie man am Besten mit ihnen umgeht:-(
... aber Schmirgeln ist schon mal 'ne gute Idee.
Ich bin die letzten Tage auf 'Zahneisen' für einen meiner Hobel gestoßen. Laut der Beschreibung sollen die mit Ästen und wechselndem Faserverlauf gut zurecht kommen. Zur Glättung wird die Nachbearbeitung mit Ziehklinge, Putzhobel oder Schmirgelleinen empfohlen. Ich habe mal ein Zahneisen und ein Hobeleisen mit steiler Fase für meinen Bevel-up-Hobel bestellt.
Grüße
Grüße
Es ist schon erstaunlich, was man kann, wenn man's tut.
Registriert seit: May 2017
Ohhh, schreibe doch mal bitte ob es gut mit den Eisen. Dann kaufe ich mir auch welche.
Moin
Klaus
Denken ist die schwierigste Arbeit, deshalb machen es so wenige.
Henry Ford
Registriert seit: Mar 2017
Hi Harry,
Die Eisen müssten die nächsten Tage kommen (falls die Lieferung dann vollständig ist).
Ich werde dann berichten.
Grüße
Es ist schon erstaunlich, was man kann, wenn man's tut.
Registriert seit: Mar 2017
Hi Harry,
die Hobeleisen sind da:
Das Zahneisen ein den Flachwinkel-Hobel eingebaut.
1_Zahneisen vorher
Ich habe einfach mal eine Dachlatte mit dem Zahneisen bearbeitet. Das geht recht gut und verursacht relativ wenig Ausrisse.
2_Holzwolle
3_Zahneisen_nachher
Das Ergebnis finde ich ganz brauchbar.
4_mit Zahneisen
Der Ziehklingenhobel nimmt recht feine Späne ab. Manchmal hakt er jedoch in dem Holz. Daher ist die Latte gerissen.
5_Ziehklingenhobel
Die Fläche ist recht sauber geworden.
6_mit Ziehklingenhobel
Wie die Arbeit mit dem Zahnhobel auf einer größeren Fläche aussieht, wird sich zeigen.
Grüße
Es ist schon erstaunlich, was man kann, wenn man's tut.
Registriert seit: Oct 2017
Interessante Ergebnisse, Herr Abeler, vor allem in Bild Nr. 2. Wollen Sie mir Konkurrenz bereiten?
Liebe Grüße
Andreas
Man kann es gar nicht vermeiden täglich hinzuzulernen!