30.10.2022, 10:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2022, 10:27 von MikeP. 1 mal bearbeitet)
Hallo Bastelfreunde,
mich würde mal interessieren, wie Ihr eure Projekte so plant. Macht ihr euch grobe Zeichnungen oder plant ihr alles akkurat im PC oder baut ihr spontan drauf los.
Ich gehöre zu denen, die das meiste am PC planen. Gerade wenn ich irgendwelche Möbel bauen möchte komme ich ohne Plan überhaupt nicht klar. Spontanität ist überhaupt nicht mein Ding. Ich bewundere die Leute, die aus freien Stücken und Kreativität die tollsten Sachen erschaffen können. Das kann ich überhaupt nicht.
Ich möchte euch mal an meinem aktuellen Beispiel zeigen, wie ich das im allgemeinen so angehe.
Wir möchten einen neuen Wohnzimmertisch haben. Natürlich könnten wir diesen kaufen aber das wäre ja irgendwie langweilig - vermutlich aber aktuell sogar billiger bei den Holzpreisen. Ganz entschieden - selber machen oder kaufen - ist das Thema also noch nicht.
Sollte ich ihn selber machen wollen, habe ich mir mal Überlegt, wie der Tisch denn so aussehen könnte. Fest stehen nur die Abmaße. Diese sollen sich am jetzigen Tisch orientieren, da dieser von der Größe genau richtig ist, aber überhaupt nicht mehr zu unserer Einrichtung passt.
Aus einer groben Gedankenidee konstruiere ich mir verschiedene Modelle zusammen. Die meisten Konstruktionen verschwinden direkt wieder in der Versenkung. Oft übernehme ich aber bestimmte Elemente, die mir dann doch irgendwie gefallen in die nächste Version mit rüber. So nähere ich mich langsam dem fertigen Plan.
Die unten gezeigten Bilder meines aktuellen Projekts sind glaube ich die dritte oder vierte Version, die mir so eingefallen ist. Die Idee mit den zwei verschieden großen Radien an der Tischplatte als Designelement, hatte ich hier aber von Anfang an.
Wichtig wäre mir in diesem Projekt:
- einfache Konstruktion
- ähnliche Designelemente wie bei vorhanden gefertigten Möbel. So soll die Glasscheibe die gleiche sein, wie an meinem Ecktischprojekt. Die Kanten bekommen die gleiche Verrundung und die Verbindung Tischbein/untere Platte soll ähnlich wie an meinem hier vorgestelltem Regal ausgeführt sein. Ziel ist es eine gewisse Zusammengehörigkeit der einzelnen Möbel erkennen zu lassen. Ob´s gelingt wird man sehen.
- machbar mit meinen Werkzeug und Maschinen, welche ich besitze
- das ich es auch hinbekomme mit meinen Fertigkeiten und Wissen. Hier hat ihr mir ja schon oft weiter geholfen.
- Preis (momentan nicht wirklich kalkulierbar)
und das aller wichtigste ist
- das es meiner Familie auch gefällt. Ich mache es ja nicht nur für mich.
Ist das Modell final festgelegt, erstelle ich technische Zeichnungen an und erstelle eine Liste mit den benötigten Baumaterial. Meistens steht das Material dann ewig bei mir rum, bis ich mich aufraffen kann anzufangen.
Das sind mal kleine Einblicke in meine Vorgehensweise. Wer Lust hat mal seinen Workflow, von der ersten Idee bis zum fertigen Projekt zu zeigen, ist gerne Eingeladen dies hier zu tun. Übrigens sind alle Projekte gemeint - nicht nur Möbel! Ich selber kann halt nichts anderes.
LG Mike
mich würde mal interessieren, wie Ihr eure Projekte so plant. Macht ihr euch grobe Zeichnungen oder plant ihr alles akkurat im PC oder baut ihr spontan drauf los.
Ich gehöre zu denen, die das meiste am PC planen. Gerade wenn ich irgendwelche Möbel bauen möchte komme ich ohne Plan überhaupt nicht klar. Spontanität ist überhaupt nicht mein Ding. Ich bewundere die Leute, die aus freien Stücken und Kreativität die tollsten Sachen erschaffen können. Das kann ich überhaupt nicht.
Ich möchte euch mal an meinem aktuellen Beispiel zeigen, wie ich das im allgemeinen so angehe.
Wir möchten einen neuen Wohnzimmertisch haben. Natürlich könnten wir diesen kaufen aber das wäre ja irgendwie langweilig - vermutlich aber aktuell sogar billiger bei den Holzpreisen. Ganz entschieden - selber machen oder kaufen - ist das Thema also noch nicht.
Sollte ich ihn selber machen wollen, habe ich mir mal Überlegt, wie der Tisch denn so aussehen könnte. Fest stehen nur die Abmaße. Diese sollen sich am jetzigen Tisch orientieren, da dieser von der Größe genau richtig ist, aber überhaupt nicht mehr zu unserer Einrichtung passt.
Aus einer groben Gedankenidee konstruiere ich mir verschiedene Modelle zusammen. Die meisten Konstruktionen verschwinden direkt wieder in der Versenkung. Oft übernehme ich aber bestimmte Elemente, die mir dann doch irgendwie gefallen in die nächste Version mit rüber. So nähere ich mich langsam dem fertigen Plan.
Die unten gezeigten Bilder meines aktuellen Projekts sind glaube ich die dritte oder vierte Version, die mir so eingefallen ist. Die Idee mit den zwei verschieden großen Radien an der Tischplatte als Designelement, hatte ich hier aber von Anfang an.
Wichtig wäre mir in diesem Projekt:
- einfache Konstruktion
- ähnliche Designelemente wie bei vorhanden gefertigten Möbel. So soll die Glasscheibe die gleiche sein, wie an meinem Ecktischprojekt. Die Kanten bekommen die gleiche Verrundung und die Verbindung Tischbein/untere Platte soll ähnlich wie an meinem hier vorgestelltem Regal ausgeführt sein. Ziel ist es eine gewisse Zusammengehörigkeit der einzelnen Möbel erkennen zu lassen. Ob´s gelingt wird man sehen.
- machbar mit meinen Werkzeug und Maschinen, welche ich besitze
- das ich es auch hinbekomme mit meinen Fertigkeiten und Wissen. Hier hat ihr mir ja schon oft weiter geholfen.
- Preis (momentan nicht wirklich kalkulierbar)
und das aller wichtigste ist
- das es meiner Familie auch gefällt. Ich mache es ja nicht nur für mich.
Ist das Modell final festgelegt, erstelle ich technische Zeichnungen an und erstelle eine Liste mit den benötigten Baumaterial. Meistens steht das Material dann ewig bei mir rum, bis ich mich aufraffen kann anzufangen.

Das sind mal kleine Einblicke in meine Vorgehensweise. Wer Lust hat mal seinen Workflow, von der ersten Idee bis zum fertigen Projekt zu zeigen, ist gerne Eingeladen dies hier zu tun. Übrigens sind alle Projekte gemeint - nicht nur Möbel! Ich selber kann halt nichts anderes.
LG Mike