23.10.2018, 19:06
So jetzt habe ich doch mal wieder etwas Zeit für die Werkstatt gefunden.
Hier nun mein kleines Herbst-Projekt.
Die Äpfel haben wir nun vom Baum gepflückt.
Meine Frau war beim Mosten und ist mit 20 5-Liter Kartons nach Hause gekommen.
Diese stehen nun bei uns im Keller:
Beim Entnehmen des Saftes soll der Karton etwas schräg stehen.
Der Safthahn soll dabei nach vorne herausragen.
Da muss also ein Saftständer gebaut werden.
Zuerst habe ich die Teile aus Restplatten, Dreischicht Fichten Holz und etwas Multiplex ausgesägt.
In die Seitenteile habe ich jeweils eine schräge Nut für die Bodenplatte gefräst.
Die Deckplatte wird mit Flachdübeln angeleimt. Als Rutschstop für die Saftkiste dient ein kleines Alurohr.
Hier die Einzelteile vor dem Verleimen:
Das Ganze während der Verleimung:
Im Rohzustand nach der Verleimung:
Den Saftständer habe ich dann mit Leinölfirnis eingelassen.
Hier der Ständer mit einer Kiste Saft. Die Saftkiste wird von hinten in den Ständer hinein geschoben.
Der Ständer kann auch einen 10-Liter Karton aufnehmen.
Hier nun der Ständer an seiner endgültigen Position in unserer Speisekammer:
Vorteil dieses Ständers ist die Deckplatte.
Damit geht kein Platz verloren, da oben etwas abgestellt werden kann.
Abstellplatz ist in unserer Speisekammer immer Mangelware.
Gruß Martin
Hier nun mein kleines Herbst-Projekt.
Die Äpfel haben wir nun vom Baum gepflückt.
Meine Frau war beim Mosten und ist mit 20 5-Liter Kartons nach Hause gekommen.
Diese stehen nun bei uns im Keller:
Beim Entnehmen des Saftes soll der Karton etwas schräg stehen.
Der Safthahn soll dabei nach vorne herausragen.
Da muss also ein Saftständer gebaut werden.
Zuerst habe ich die Teile aus Restplatten, Dreischicht Fichten Holz und etwas Multiplex ausgesägt.
In die Seitenteile habe ich jeweils eine schräge Nut für die Bodenplatte gefräst.
Die Deckplatte wird mit Flachdübeln angeleimt. Als Rutschstop für die Saftkiste dient ein kleines Alurohr.
Hier die Einzelteile vor dem Verleimen:
Das Ganze während der Verleimung:
Im Rohzustand nach der Verleimung:
Den Saftständer habe ich dann mit Leinölfirnis eingelassen.
Hier der Ständer mit einer Kiste Saft. Die Saftkiste wird von hinten in den Ständer hinein geschoben.
Der Ständer kann auch einen 10-Liter Karton aufnehmen.
Hier nun der Ständer an seiner endgültigen Position in unserer Speisekammer:
Vorteil dieses Ständers ist die Deckplatte.
Damit geht kein Platz verloren, da oben etwas abgestellt werden kann.
Abstellplatz ist in unserer Speisekammer immer Mangelware.
Gruß Martin