05.12.2019, 11:10
Nachdem ich ja schon eine andere Variante aus Schwartenholzresten vorgestellt habe, wie soetwas:
habe ich mich nun mal an die Hirnholzvariante gewagt.
Was bereitet mir Kopfzerbrechen?
Ich hatte die Idee, die Kanten des Brettes mit einer Rundung zu versehen.
Nun habe ich allerdings Bedenken, dass ich an den Ecken das Hirnholz beschädige und durch die unterschiedlichen Holzarten möglicherweise Brandspuren entstehen.
Das wäre natürlich eine optische "Katastrophe".
Hat von Euch jemand Erfahrungen mit dem fräsen von Hirnholz oder eine andere zündende Idee?
Was meint Ihr, ob ich es öle und später eventuell trotzdem weiter bearbeite?
Gibt das nachölen dann Farbunterschiede?
Hier noch ein paar Impressionen von dem Teil, das ich ungern verhunzen möchte.
LG Volker
habe ich mich nun mal an die Hirnholzvariante gewagt.
Was bereitet mir Kopfzerbrechen?
Ich hatte die Idee, die Kanten des Brettes mit einer Rundung zu versehen.
Nun habe ich allerdings Bedenken, dass ich an den Ecken das Hirnholz beschädige und durch die unterschiedlichen Holzarten möglicherweise Brandspuren entstehen.
Das wäre natürlich eine optische "Katastrophe".
Hat von Euch jemand Erfahrungen mit dem fräsen von Hirnholz oder eine andere zündende Idee?
Was meint Ihr, ob ich es öle und später eventuell trotzdem weiter bearbeite?
Gibt das nachölen dann Farbunterschiede?
Hier noch ein paar Impressionen von dem Teil, das ich ungern verhunzen möchte.
LG Volker
______________________________________________
sägen - messen - fluchen - nochmal machen
sägen - messen - fluchen - nochmal machen