28.06.2020, 10:15
Hallo zusammen
Was ich gleich zeige kennt bestimmt jeder, hier im Forum ist mir aber noch kein solches Projekt aufgefallen. Gut für Anfänger, einfach und schnell gemacht und relativ billig vom Material her. Die Idee hab ich von Youtube.
Mein Durchgang vom Wohnzimmer zum Schlafzimmer und zum Bad ist recht leer, was daran liegt dass ich schon seit 2 Jahren die Decke neu machen will. Da ich dafür aber kaum Zeit und Lust habe (ich hasse über Kopf arbeiten
) wollte ich etwas gegen die Leere unternehmen.
Also schnell vier Regalbretter gezimmert.
Erst werden 10er Löcher durch gebohrt so weit es geht, dann wird ein 4cm Stück abgeschnitten. Dann im großen Brett die Löcher weiter rein bohren. In das 4cm Stück werden noch 8er Löcher für die Befestigungen gebohrt, durch die passt nachher ein Bleistift was das anzeichnen enorm vereinfacht. Diese Bohrungen werden gesenkt, damit die Schraube verschwindet. Ich habe weiter gesenkt damit ich auf die 6x90er Spax noch Beilagscheiben packen kann. Mit dem Senker deshalb, weil ich vergessen hatte dass man ERST mit dem Forstner und dann mit dem 8er bohrt...
10er Dübel werden auf 13-14cm abgeschnitten. 4cm davon bleiben wie sie sind, der Rest wird etwas abgeschliffen, so dass das Brett nachher auf die Dübel gleiten kann. Das Dicke Ende in das Dünne Teil einleimen und gut ist. Vorher aber mit dem Schreinerdreieck anzeichnen wie die Teile zusammen gehören. Schleifen, Kanten mit der Oberfräse behandeln und fertig.
Das Ganze hab ich dann mit Bondex Pulverbeize in schwarz und rot behandelt, jetzt sieht es in der Werkstatt aus als hätte ich mir was abgeschnitten und Stundenlang bluten lassen
. Egal, ist ne Werkstatt.
Es ist jeweils nur eine Schicht drauf. Danach mit einer Dose Acryllack klar lackiert, was aber ein bisschen zu wenig war. Besser zwei Dosen und dicker auftragen. Ich hab aber keine mehr, wird schon passen. Natürlich könnte man auch ölen oder es einfach natürlich lassen.
Die Regale sind stabil genug für das was drauf steht, auch wenn sie nicht sehr belastbar sind. Wer will, kann die Dübelstangen von unten mit kleinen Schrauben sichern. Ist aber nicht nötig, die halten auch so.
Man könnte das natürlich auch anders machen, mit Gewindestangen und Stahlprofil als Halterung aber für mich reicht es.
Das untere rote ist ein wenig schief sehe ich gerade auf dem Foto. Das bau ich nochmal ab und bearbeite es hinten nach damit es gerade wird.
Kosten für das Holz ca. 20€ (Fichte Platte ausm Baumarkt), 2 Dübelstangen, Schrauben, Dübel, Leim, Beize, Lack. Ich schätze mal 25-30€ für alle 4 Bretter. Gebohrt, geschnitten und geschliffen ist alles in 1-2 Stunden wenn man sich Zeit lässt, das beizen dauert länger als der Bau
In der Küche hab ich ein gekauftes aus 1,5m furnierter Pappe (fühlt sich zumindest so an) das hat vor ein Paar Jahren auch fast so viel gekostet. Dann lieber selber machen
PS: Die Decke ist nicht mein Verbrechen, sondern vom Vorbesitzer so hinterlassen worden. Krumm und schief, das muss alles runter und neu mit Rigips gemacht werden.

Was ich gleich zeige kennt bestimmt jeder, hier im Forum ist mir aber noch kein solches Projekt aufgefallen. Gut für Anfänger, einfach und schnell gemacht und relativ billig vom Material her. Die Idee hab ich von Youtube.
Mein Durchgang vom Wohnzimmer zum Schlafzimmer und zum Bad ist recht leer, was daran liegt dass ich schon seit 2 Jahren die Decke neu machen will. Da ich dafür aber kaum Zeit und Lust habe (ich hasse über Kopf arbeiten

Also schnell vier Regalbretter gezimmert.
Erst werden 10er Löcher durch gebohrt so weit es geht, dann wird ein 4cm Stück abgeschnitten. Dann im großen Brett die Löcher weiter rein bohren. In das 4cm Stück werden noch 8er Löcher für die Befestigungen gebohrt, durch die passt nachher ein Bleistift was das anzeichnen enorm vereinfacht. Diese Bohrungen werden gesenkt, damit die Schraube verschwindet. Ich habe weiter gesenkt damit ich auf die 6x90er Spax noch Beilagscheiben packen kann. Mit dem Senker deshalb, weil ich vergessen hatte dass man ERST mit dem Forstner und dann mit dem 8er bohrt...

10er Dübel werden auf 13-14cm abgeschnitten. 4cm davon bleiben wie sie sind, der Rest wird etwas abgeschliffen, so dass das Brett nachher auf die Dübel gleiten kann. Das Dicke Ende in das Dünne Teil einleimen und gut ist. Vorher aber mit dem Schreinerdreieck anzeichnen wie die Teile zusammen gehören. Schleifen, Kanten mit der Oberfräse behandeln und fertig.
Das Ganze hab ich dann mit Bondex Pulverbeize in schwarz und rot behandelt, jetzt sieht es in der Werkstatt aus als hätte ich mir was abgeschnitten und Stundenlang bluten lassen

Es ist jeweils nur eine Schicht drauf. Danach mit einer Dose Acryllack klar lackiert, was aber ein bisschen zu wenig war. Besser zwei Dosen und dicker auftragen. Ich hab aber keine mehr, wird schon passen. Natürlich könnte man auch ölen oder es einfach natürlich lassen.
Die Regale sind stabil genug für das was drauf steht, auch wenn sie nicht sehr belastbar sind. Wer will, kann die Dübelstangen von unten mit kleinen Schrauben sichern. Ist aber nicht nötig, die halten auch so.
Man könnte das natürlich auch anders machen, mit Gewindestangen und Stahlprofil als Halterung aber für mich reicht es.
Das untere rote ist ein wenig schief sehe ich gerade auf dem Foto. Das bau ich nochmal ab und bearbeite es hinten nach damit es gerade wird.
Kosten für das Holz ca. 20€ (Fichte Platte ausm Baumarkt), 2 Dübelstangen, Schrauben, Dübel, Leim, Beize, Lack. Ich schätze mal 25-30€ für alle 4 Bretter. Gebohrt, geschnitten und geschliffen ist alles in 1-2 Stunden wenn man sich Zeit lässt, das beizen dauert länger als der Bau

In der Küche hab ich ein gekauftes aus 1,5m furnierter Pappe (fühlt sich zumindest so an) das hat vor ein Paar Jahren auch fast so viel gekostet. Dann lieber selber machen

PS: Die Decke ist nicht mein Verbrechen, sondern vom Vorbesitzer so hinterlassen worden. Krumm und schief, das muss alles runter und neu mit Rigips gemacht werden.