09.06.2018, 20:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2018, 20:24 von Disaster. 4 mal bearbeitet)
Hallo
Ich stelle Euch hier mein letztes grösseres Projekt für einen Freund und Kollegen in Düsseldorf vor.
Das Material bzw. Anforderungen waren:
Ausgangsmaterial war Kiefernbretter 2000x140x23mm für die Rahmenteile und Kiefer Leimholzplatten 800x400x18mm bzw 800x200x18mm.
Erst mal die Leimholzbretter für die Füllungen sortieren und Parweise verleimen um die nötige stärke von 38mm zu bekommen.
Nun die Bretter für den Rahmen auf ein einheitliches mass Holbel und Sortieren.
Jetzt geht es wieder ans Verleimen Kern an Kern.
Nach dem aushärten auf endmass und alle kanten genau auf 90° Hoblen.
Grob Trimmen.
Jetzt auf der Tischfräse das Profil anfräsen.
Jetzt die ganzen inneren Quer und Längs auf genaues mass schneiden (tschu tschu), und mal auslegen
Tischfräse umrüsten und das Konterprofil anfräsen, das bekommen alle Hölzer ausser die beiden längsrahmenteile.
Aber auch und das ist untypich alle füllungen, man sieht später warum.
So alles mal grob zusammenstecken.
Fräse wieder umrüsten (abplattfräser) und alle Füllungen auf der Schönen seite abplatten.
Nochmal zusammenstecken, jetzt kann man die Innenseite schon gut erkennen.
Rückseite (Aussenseite) fast geschlossen, deswegen das Konterprofil an den Füllungen.
...im nächsten Beitrag geht's weiter....
Ich stelle Euch hier mein letztes grösseres Projekt für einen Freund und Kollegen in Düsseldorf vor.
Das Material bzw. Anforderungen waren:
- Stabil also Massivholz sowohl Ramen als auch Türe in Kiefer/Fichte
- Innenseite in Klassicher Rahmenbauweise
- Aussenseite einfach Weiß passend zum Hausflur
- Schwere stabile Bänder, hier Simonswerk Edelstahlbänder Variant 3D mit je 80kg Tragleistung
- Umlaufende Doppeldichtung, unten mit Automatische Türdichtung Athmer
- Mindestens 38-40 Stärke
- Stabiles Türgetriebe 3 fach schließend, nein nicht diese Pilzköpfe richtige Bolzen oben und unten je 40x16mm
Ausgangsmaterial war Kiefernbretter 2000x140x23mm für die Rahmenteile und Kiefer Leimholzplatten 800x400x18mm bzw 800x200x18mm.
Erst mal die Leimholzbretter für die Füllungen sortieren und Parweise verleimen um die nötige stärke von 38mm zu bekommen.
Nun die Bretter für den Rahmen auf ein einheitliches mass Holbel und Sortieren.
Jetzt geht es wieder ans Verleimen Kern an Kern.
Nach dem aushärten auf endmass und alle kanten genau auf 90° Hoblen.
Grob Trimmen.
Jetzt auf der Tischfräse das Profil anfräsen.
Jetzt die ganzen inneren Quer und Längs auf genaues mass schneiden (tschu tschu), und mal auslegen

Tischfräse umrüsten und das Konterprofil anfräsen, das bekommen alle Hölzer ausser die beiden längsrahmenteile.
Aber auch und das ist untypich alle füllungen, man sieht später warum.
So alles mal grob zusammenstecken.
Fräse wieder umrüsten (abplattfräser) und alle Füllungen auf der Schönen seite abplatten.
Nochmal zusammenstecken, jetzt kann man die Innenseite schon gut erkennen.
Rückseite (Aussenseite) fast geschlossen, deswegen das Konterprofil an den Füllungen.
...im nächsten Beitrag geht's weiter....
Disi
"Falsch und Richtig sind nur Worte, wichtig ist was man tut.
Wenn man etwas Richtig macht wissen die Leute nicht ob man überhaupt was getan hat."
Futurama: Der Göttliche Bender.
"Falsch und Richtig sind nur Worte, wichtig ist was man tut.
Wenn man etwas Richtig macht wissen die Leute nicht ob man überhaupt was getan hat."
Futurama: Der Göttliche Bender.