30.11.2018, 20:41
Hallo zusammen,
ich weiß ja nicht, ob es hier auch Wohnmobilbegeisterte gibt oder zumindest Leute, die mit dem eigenen Auto/ Van/ Transporter als Unterkunft unterwegs sind.
Ich beschäftige mich zur Zeit viel mit dem Ausbau und der Optimierung unseres "Bruno", da es nächstes Jahr nach Norwegen gehen soll. Bruno dienst uns nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern auch als Unterkunft und Rückzugsort.
Daher folgt in naher Zukunft auch ein Teilausbau von Bruno zum Low-Budget-Wohnmobil. Wobei alles modular aufgebaut sein soll, denn das Fahrzeug soll auch weiterhin zum Personen- und Materialtransport genutzt werden, die Ausbauten müssen also jederzeit von einer Person demontiert oder montiert werden können.
Gleichzeitig wird es eine Variante mit Sitzen geben, für Wochenendkurztrips, und eine Variante ohne Sitze und dafür mehr Stauraum, wenn wir wochenweise unterwegs sind.
Das isser übrigens:
Als erstes habe ich mir jetzt die Scheiben vorgenommen. Ziel sollte es sein, eine optisch ansprechende Scheibenverdunklung hinzubekommen, die ohne viel Gefrickel an Ort und Stelle befestigt werden kann und ohne Gardinenstängelchen und solchen Mist auskommt.
Nach etlichen Recherchen und Überlegungen habe ich mich für 6mm starken Filz entschieden, da auch der übrige Innenraum nach und nach überwiegend ein Filzkleid bekommen soll.
Um festzustellen, wieviel Material ich bestellen muss, habe ich zunächst die Scheiben grob vermessen und anschließend Maßstabsgetreue "Bausteine" gefertigt.
Dann habe ich die Stofflängenkombi (Breite war mit 1,50m fest vorgegeben) aufgezeichnet um zu schauen, wie ich die "Bausteine" unterkriegen kann, um so wenig Verschnitt wie möglich zu haben. Vermutlich wäre man mit Sketchup oder ähnlichem schneller, aber ich bin da altmodisch.
Als nächsten Schritt habe ich genaue Papiervorlagen der Scheiben gefertigt, ich kann euch sagen, die Frontscheibe hat mich Nerven gekostet....Komischerweise habe ich davon gar keine Bilder gemacht...
Der Stoff war da, jetzt kanns losgehen: Mit einem Rollenschneider ließ sich der Filz einwandfrei schneiden, eine Holzplatte als Unterlage schützte die Fliesen und den Schneider.
Das Ergebnis kann sich sehenlassen finde ich und bisher halten die Teile ohne weitere Befestigung.
Sollte doch eine Befestigung nötig werden, werde ich das mit Gummisaugern realisieren, die am Filz befestigt werden.
Wenn einer von euch noch gute Ideen hat zum Thema Transporterausbau- zeigt her!
ich weiß ja nicht, ob es hier auch Wohnmobilbegeisterte gibt oder zumindest Leute, die mit dem eigenen Auto/ Van/ Transporter als Unterkunft unterwegs sind.
Ich beschäftige mich zur Zeit viel mit dem Ausbau und der Optimierung unseres "Bruno", da es nächstes Jahr nach Norwegen gehen soll. Bruno dienst uns nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern auch als Unterkunft und Rückzugsort.
Daher folgt in naher Zukunft auch ein Teilausbau von Bruno zum Low-Budget-Wohnmobil. Wobei alles modular aufgebaut sein soll, denn das Fahrzeug soll auch weiterhin zum Personen- und Materialtransport genutzt werden, die Ausbauten müssen also jederzeit von einer Person demontiert oder montiert werden können.
Gleichzeitig wird es eine Variante mit Sitzen geben, für Wochenendkurztrips, und eine Variante ohne Sitze und dafür mehr Stauraum, wenn wir wochenweise unterwegs sind.
Das isser übrigens:
Als erstes habe ich mir jetzt die Scheiben vorgenommen. Ziel sollte es sein, eine optisch ansprechende Scheibenverdunklung hinzubekommen, die ohne viel Gefrickel an Ort und Stelle befestigt werden kann und ohne Gardinenstängelchen und solchen Mist auskommt.
Nach etlichen Recherchen und Überlegungen habe ich mich für 6mm starken Filz entschieden, da auch der übrige Innenraum nach und nach überwiegend ein Filzkleid bekommen soll.
Um festzustellen, wieviel Material ich bestellen muss, habe ich zunächst die Scheiben grob vermessen und anschließend Maßstabsgetreue "Bausteine" gefertigt.
Dann habe ich die Stofflängenkombi (Breite war mit 1,50m fest vorgegeben) aufgezeichnet um zu schauen, wie ich die "Bausteine" unterkriegen kann, um so wenig Verschnitt wie möglich zu haben. Vermutlich wäre man mit Sketchup oder ähnlichem schneller, aber ich bin da altmodisch.
Als nächsten Schritt habe ich genaue Papiervorlagen der Scheiben gefertigt, ich kann euch sagen, die Frontscheibe hat mich Nerven gekostet....Komischerweise habe ich davon gar keine Bilder gemacht...

Der Stoff war da, jetzt kanns losgehen: Mit einem Rollenschneider ließ sich der Filz einwandfrei schneiden, eine Holzplatte als Unterlage schützte die Fliesen und den Schneider.
Das Ergebnis kann sich sehenlassen finde ich und bisher halten die Teile ohne weitere Befestigung.
Sollte doch eine Befestigung nötig werden, werde ich das mit Gummisaugern realisieren, die am Filz befestigt werden.
Wenn einer von euch noch gute Ideen hat zum Thema Transporterausbau- zeigt her!
Mfg Simmi (aus dem Werkstall)