25.11.2020, 00:27
Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.
[Projekt] Weihnachtsdeko
|
30.11.2020, 00:11
15.12.2020, 11:59
Die Seiffener Kirche, ein Klassiker!
Ich trenne grundsätzlich Sockel von Bogen, das lässt sich dann leichter verpacken über den Sommer. Schön viel Fummelei! LG
----
Wos I net konn, konn Silikon
15.12.2020, 14:14
Ich lasse es zusammen. Habe das so gebaut das man immer die Rückseite abmachen kann, falls mal etwas mit der Beleuchtung sein sollte. Die Vorderseiten leime ich in die jeweiligen Schlitze fest ein. Beim Sockel habe ich Stirnseitig eine Abdeckung zum aufschieben damit ich an den Timer komme und die Rückseite des Sockels kann ich komplett aufschieben.
LG Hans
16.12.2020, 22:07
Hallo,
sieht Top aus. Da muß ich wohl an der Deku noch etwas üben bis ich mich an sowar ran traue. Gruß Martin
16.12.2020, 23:08
(16.12.2020, 22:07)martin-wi schrieb: Hallo,Hallo Martin, Danke für das Kompliment, aber ausgesägt hat das meine Lebensgefährtin! Ich habe nur alles verschliffen, den unteren Kasten angefertigt und die Beleuchtung mit Heißkleber eingebaut. Aber ich denke wenn meine Partnerin das hinbekommt, dann schaffst du das auch. Ganz wichtig dabei sind die richtigen Sägeblättchen und sehr viel Geduld und üben, üben und nochmals üben! An einem schlechten Tag kann es schon vorkommen das Sie 10-15 Sägeblättchen zerstört! LG Hans
17.12.2020, 03:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2020, 04:13 von Christian Neumann. 2 mal bearbeitet
Bearbeitungsgrund: PS
)
(16.12.2020, 23:08)srambole schrieb: Hallo Martin, Danke für das Kompliment, aber ausgesägt hat das meine Lebensgefährtin! Ich habe nur alles verschliffen, den unteren Kasten angefertigt und die Beleuchtung mit Heißkleber eingebaut. Aber ich denke wenn meine Partnerin das hinbekommt, dann schaffst du das auch. Sorry Hans, aber das ist komplett Quatsch! Zum ersten solltestest du noch mal reflektieren, wie du hier über deine Lebenspartenerin schreibst. (und hoffen, daß sie es nicht liest) Geduld ist das einzige Wort in deinem Post, dem ich das "like" geben würde, denn mal eben ist bei diesen Arbeiten nicht. Die Verfahrensweise, wie es (reproduzierbar) gut läuft, kann ich gern nochmal erläutern. Martin, du kannst mich gern ansprechen, für alle scheint mir das eh nix zu sein. Das schreibe ich mit der Erfahrung aus 15 Jahren Schwibbogenherstellung (auf rein privater Basis) Lg PS: für das Projekt brauche ich bei Verarbeitung von Buchensperrholz 4mm vier Sägeblätter
----
Wos I net konn, konn Silikon |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste