Registriert seit: Jan 2018
Servus
Hab einmal probiert, mir so einen Schleifzylinder selbst zu bauen
die Achse hat mir ein Freund gemacht
das Holzteil ist einfach gedrechselt und Nuten hineingefräst
in die Nuten hab ich Kunststoffschläuche eingelegt (je nach Bedarf mehr oder weniger)
die Rohre sind einfach von Teppichrollen oder diesen Netzen, die beim Fassadenbau verwendet werden
passend zuschneiden, entsprechendes Schleifpapier drauf und fertig
die ersten Versuche waren höchst zufriedenstellend
Gruß Anton
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Feb 2018
Servus,
prima Idee. Der Zylinder klemmt nur an den Gummischläuchen? Das Schleifpapier mit Klett oder doppelseitigen Klebeband.? Ne echt coole Alternative zu den überteuerten Schleifrollen.
Grüße
Registriert seit: Jan 2018
(20.06.2020, 18:07)HaBe67 schrieb: Servus,
prima Idee. Der Zylinder klemmt nur an den Gummischläuchen? Das Schleifpapier mit Klett oder doppelseitigen Klebeband.? Ne echt coole Alternative zu den überteuerten Schleifrollen.
ja, nur an den plastikschläuchen, wenns nicht fest genug sitzt, einfach noch einen Schlauch dazu, daher mehre Nuten
Schleifpapier einfach mit Leim kleben
Gruß Anton
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Registriert seit: Mar 2020
Super Idee, werde ich wohl auch nachbauen.
Gruß
Henrik
Registriert seit: Jan 2018
(21.06.2020, 08:12)HMBwing schrieb: Anton:
Geile Idee!
Zwei Fragen habe ich dazu:
1. Haben die Nuten eine besondere Form (oder sind es einfach Nut "U"-Einschnitte)?
2. Wie bekommt man die halbwegs gleichmäßig hin, wenn man leine Drechselbank o.ä. hat?
VG
Holger
Servus
die Nuten haben keine besondere Form, nur in der Tiefe halt so, das die Schläuche etwas vorstehen
ohne Drechselbank fällt mir da im Moment auch nichts ein, wie die zu machen wären
Gruß Anton
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Registriert seit: Jan 2017
Ich hab mir auch solche Teile selbst gebaut...einfach in der Herstellung und funktionieren perfekt. Das Schmirgelpapier wird nur auf Länge geschnitten....in den Schlitz gesteckt...2 Keile oben und unten...einsatzbereit...schnelles wechseln kein Problem. Verschiedene Größen gedrechselt und das Set ist komplett.
Gruß Jörg
arbeite 30 Minuten mit dem Kopf und dann 10 Minuten in der Praxis und nicht umgekehrt.
Registriert seit: Jan 2018
21.06.2020, 16:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.06.2020, 16:15 von antonius. 2 mal bearbeitet)
(21.06.2020, 15:54)Borkenkäfer schrieb: Ich hab mir auch solche Teile selbst gebaut...einfach in der Herstellung und funktionieren perfekt. Das Schmirgelpapier wird nur auf Länge geschnitten....in den Schlitz gesteckt...2 Keile oben und unten...einsatzbereit...schnelles wechseln kein Problem. Verschiedene Größen gedrechselt und das Set ist komplett.
Gruß Jörg
Super Sache, muss ich auch mal probieren
Aber mich hats einfach gereizt, da so zu machen, wie ichs gemacht habe
Die Schläuche tragen auch dazu bei, das das irgendwie ein wenig "weicher" läuft
Dabei konnte ich auch gleich meine CNC-Drechselbank testen
Gruß Anton
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom