das ist wirklich dirty. Aber wenns geht, warum nicht. Für die Werkstatt reichts allemal und man spart sich einen teuren Bluetoothlautsprecher.
Auf die gedrechselte Version bin ich mal gespannt.
12.04.2019, 16:51 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2019, 16:52 von HaBe67. 1 mal bearbeitet)
Ja, eigentlich hatte ich nen guten BT-Lautsprecher in der Werkstatt, aber weil der immer zu gestaubt war, habe ich ihn mit so einem Billigteil, welches ich für ein paar Euro fuffzig irgendwo mal als Schnäppchen gekauft hatte, ersetzt. Der Sound war eher bescheiden und in letzter Zeit hatte das Teil immer mehr Aussetzer. Heute hatte ich die Schnauze voll und hab gehandelt. Der Klang ist zwar ein wenig wie aus der Blechdose, aber von der Lautstärke war ich echt überrascht. Das Ganze dann aus Holz und etwas dickwandiger - das müsste was werden. Und für meine kleine Werkstattbutze reicht das allemal.
Hi,
da ich nun Gefallen an der Geschichte gefunden habe, geht die Experimentiererei weiter. Die Klorolle war gerade leer und dann... Seht selbst.
Funzt auch ned schlecht, aber am Bass muss ich noch arbeiten. Vielleicht haben ja noch mehr Leute Bock so einen Phone Verstärker zu bauen und zu zeigen. Würde mich freuen, wenn da ne schöne Sammlung zusammen käme.
Ideen muss man haben . Erinnert mich an den Resonanzkörper einer Gitarre, Geige und dergleichen. Funktionsprinzip ist hier relativ ähnlich. Da der Schall gezielt in eine Richtung abgestrahlt wird, geht in diese Richtung natürlich deutlich mehr Schall raus, als ohne den Resonanzkörper. Simpel, primitiv aber funktioniell .
Hi,
ich muss gestehen, die Ideen sind nicht von mir, aber nachdem ich wieder im Lande bin, werde ich mich mit Nachdruck mit der Geschichte beschäftigen.
Das Netz ist volll mit Vorschlägen - vielleicht hat ja doch noch jemand Lust so ein Teil zu bauen. Klick
Das HT-Rohrteil ist in ständigem Gebrauch - auch outdoor.
24.04.2019, 19:05 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.04.2019, 19:05 von Mr.Ditschy. 1 mal bearbeitet)
Hatte da auch mal etwas probiert (gibt ja zig 3D Druck modelle), doch überzeugt haben mich keine der Teile.
Denn mehr wie den gebündelten Schall in eine Richtung lenken bringt solch ein Teil ja nicht, also zur Probe einfach mal eine Handmuschel vor den Lautsprecher formen ....