Hi, bei der Sat-Schüssel ist das kein Problem, aber bitte bei Auto, Anhänger oder Fahrrad keine Schrauben durch Edelstahlschrauben ersetzen! Dafür gibt es aus meiner Sicht zwei Gründe:
1) Das Problem des Rosts verlagert sich von der Schraube auf die Montagestelle, die dann "unedler" ist als die Schraube selbst. Bei Fahrzeugen (bei mir: VW Käfer) hat es mir bei Edelstahlschrauben, die ich beim ersten Käfer in den Motorblechen verwendete, weil ich es besonders "gut" meinte, alle Bleche in zwei Wintern durchgefressen...
Wenn das an tragenden Teilen, dem Rahmen oder den Achsen passiert, gute Nacht.
2) Edelstahlschrauben sind fester, aber auch spröder als Standardschrauben mit Festigkeitsangaben (8.8 oder höher). D.h., wo sich die festen und hochfesten Schrauben bei Belastung verbiegen, aber die Last noch abfangen, reißen Edelstahlschrauben bereits ab. Sehr tödlich an Achsen, Bremsen oder bei Anhängerkupplungen. Daher werden solche Bauteile niemals mit Edelstahlschrauben ausgeliefert und man nimmt, wo die Verzinkung schon bei der Montage naturgemäß beschädigt wird, lieber leichten Rost in Kauf als mit Edelstahlschrauben zu arbeiten, da diese bei starker Belastung zum Brechen neigen.
Typischer Rostschutz für Standardschrauben (verzinkt (grau), feuerverzinkt (messing/goldfarben) oder "roh") kann sein:
- Loctice draufgeben, anderen Klarlack
- Kaltverzinkung als Spray nach Montage draufgeben
- Schrauben schön einfetten und dann "hinein" (bitte nicht bei Radbolzen!). Besonders gerne nehme ich hier Lithiumfett.