Registriert seit: Dec 2018
20.02.2020, 09:35
Hallo,
ich bin grade dabei meine Werkstatt auszubauen und bin nun an den Schubladen bei und benötige dabei eure Hilfe.
Aus welchem Material würdet ihr die Schubladen bauen?
- OSB möchte ich wegen den vielen offenen rauen kannten ungern verwenden.
- Multiplex ist ziemlich teuer?!?
- Sperrholz ?
Hat jemand evtl Erfahrung mit MDF oder Massivholz Fichte evtl auch als Glattkantbrett?
Vielen Dank
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Jan 2018
Ich habe die Schubladen meiner Doppelwerkbank aus OSB gebaut. Jedes Teil wurde dann geschliffen und mit OSB Lack lackiert. Die Fronten sind aus Buche Leimholz.
Natürlich hätte ich auch die kompletten Korpusse aus Buche Leimholz bauen können, aber das war mir dann zu teuer.
Registriert seit: Jan 2018
Kommt darauf an was in die Schubladen rein soll und welche Ausmaße das ganze Werk hat.. Für Metermaß, Schieblehre und Winkel reicht auch 10mm Multiplex/Sperrholz.
OSB?.... kannst Du mit stinknormalen PU-Acryl-Fußbodenlack behandeln dann sind die Kanten und Flächen glatt wie ein Kinderpopo und es ist eine billige Lösung.
Multiplex teuer?......kommt darauf an was für Dich "teuer" ist. Zumindest als Frontplatte würde ich MPX nehmen, der schönen Optik wegen.
MDF?.... mag ich nicht, Abfall und Holzstaub zusammengebacken und teuer verkauft unterstütze ich nicht.
Massivholz?....klar, warum nicht, schaut gut aus und ist gut zu bearbeiten.
Mein Favorit!....Korpus aus OSB, Front aus Massivholz.
Registriert seit: Dec 2018
Hallo,
danke für die Nachrichten...
Wie in einem anderen Beitrag schon erwähnt, baue ich mir ja eine neue Werkstatt mit verschiedenen Schränken . Die Korpusse der Schränke habe ich nun soweit fertig auch mit dem 32er- Lochsystem. Und möchte da nun verschiedene Schubladen einbauen.
Es sind verschiedene Größen, jedoch möchte ich mich auf ein Konzept festlegen,welches ich dann bei allen verwenden würde.
Ich habe auch schon einiges aus OSB gebaut, jedoch dann immer eine Holzleiste vor die offene Kante geleimt... das wird mir bei den vielen Schubladen aber zu viel Arbeit sein.
Die Front mache ich auch aus Multiplex..
Es geht jetzt eigentlich um den Korpus...
Registriert seit: Nov 2019
Hallo,
also ich mache meine Schubladen immer aus 10 oder 12mm Spanplatten. Die sind glatt, leicht zu lackieren und saubillig. Für die Fronten nehme ich dann Echtholz, oder wenn es für meine Werkstatt ist 9 mm Siebdruckplatte mit gerundeten Kanten. (Mir gefällt diese hell - dunkel Optik). Die Griffe sind dann wieder aus Echtholz.
Grüße
Leo
Registriert seit: Dec 2018
Ok, dann werden die wohl auch aus OSB..
und wie habt ihr den Korpus verbunden? Geschraubt? gedübelt oder nur geleimt?
Registriert seit: Aug 2017
... ich mag OSB "auch" nicht:
Neben der Oberfläche die man mit Lack zuballern kann oder verkleiden (dann kann man gleich anderes Holz nehmen?!) - mag ich auch die Lösungsmittel nicht.
... MDF: Nicht mein Ding (vor allem beim Verarbeiten zu viel Staub) und wenn es dünn ist auch nicht besonders stabil (?)
... Ich nutze Sperrholz, Multiplex und "normales" Massivholz (z.B. Kiefer)