08.12.2018, 03:41
Hallo,
ich plane für meine Arbeitsplatte in meiner Holzhütte (als Werkstatt genutzt) eine Schublade Marke Eigenbau.
Das ist mein erstes Projekt in der Richtung Schubladen.
Jetzt steh ich vor dem Online-Angebot für Schubladenführungen des Baumarkts meines Vertrauens und versteh die Welt nicht mehr (naja bisschen übertrieben).
Da gibt es:
- Rollenschubführungen (günstig)
- Kugelpräzisionsteilauszug (ähnlich günstig)
- Kugelpräzionsvollauszug (etwas teurer)
Was sind die Vorteile / Nachteile (außer der Preis) von den verschiedenen Systemen und was gibt es dabei noch zu beachten?
Ach ja: Meine Arbeitsplatte hat die Maße 1600 x 600 mm (B x T), wobei an einer Seite die Platte angeschrägt ist (Gehrung) und somit nach vorne hin schmaler wird (auf ca. 1400 mm). Ich könnte mir eine lange Schublade mit 1400mm Breite vorstellen, zur Not auch zwei (hab ja keine Vorstellung was möglich und sinnvoll ist).
Über die Tiefe der Schubladen hab ich mir noch nicht viele Gedanken gemacht. Ich denke nur, dass zu tiefe auch unvorteilhaft wären, da man dann verleitet wird viel mehr dort zu bunkern und man beim Arbeiten an der Platte dann Aufstehen muss, da die Schublade zu weit aufgeht (ist so meine Vorstellung)
.
Ich würde für die Schubladen vermutlich OSB nehmen. Lege keinen Wert auf Optik.
ich plane für meine Arbeitsplatte in meiner Holzhütte (als Werkstatt genutzt) eine Schublade Marke Eigenbau.
Das ist mein erstes Projekt in der Richtung Schubladen.
Jetzt steh ich vor dem Online-Angebot für Schubladenführungen des Baumarkts meines Vertrauens und versteh die Welt nicht mehr (naja bisschen übertrieben).
Da gibt es:
- Rollenschubführungen (günstig)
- Kugelpräzisionsteilauszug (ähnlich günstig)
- Kugelpräzionsvollauszug (etwas teurer)
Was sind die Vorteile / Nachteile (außer der Preis) von den verschiedenen Systemen und was gibt es dabei noch zu beachten?
Ach ja: Meine Arbeitsplatte hat die Maße 1600 x 600 mm (B x T), wobei an einer Seite die Platte angeschrägt ist (Gehrung) und somit nach vorne hin schmaler wird (auf ca. 1400 mm). Ich könnte mir eine lange Schublade mit 1400mm Breite vorstellen, zur Not auch zwei (hab ja keine Vorstellung was möglich und sinnvoll ist).
Über die Tiefe der Schubladen hab ich mir noch nicht viele Gedanken gemacht. Ich denke nur, dass zu tiefe auch unvorteilhaft wären, da man dann verleitet wird viel mehr dort zu bunkern und man beim Arbeiten an der Platte dann Aufstehen muss, da die Schublade zu weit aufgeht (ist so meine Vorstellung)

Ich würde für die Schubladen vermutlich OSB nehmen. Lege keinen Wert auf Optik.
Gruß Till