Registriert seit: Jan 2018
Hallo, bräuchte mal euer Schwarmwissen. Ich habe eine Sperrholzplatte Buche 4mm dick und ca. 500 x 1000mm, diese hat sich aber etwas verzogen, sie ist wellig geworden. Jetzt wollte ich etwas mit meiner Pegas basteln, aber so kann ich die Platte nicht verwenden. Wie bekomme ich die Platte halbwegs wieder gerade? Mir fällt da nur die Methode ein, feucht machen und dann beschweren und trocknen lassen. Hat jemand eine andere Idee?
LG Hans
Gefällt dir dieses Thema? Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Jan 2018
Hi Hans,
Sperrholzplatten, die sich geworfen haben, wieder gerade zu bekommen ist schon eine Herausforderung. Ich denke, dass dies zu 100% gar nicht mehr machbar ist. Habe das gleiche Problem. Sperrholzplatten gekauft, (600x400)......jetzt ausgepackt und Bing.......schon hatte ich eine kleine Schaukel......
Die werde ich wohl wegschmeißen können.
Registriert seit: Jan 2018
(27.05.2021, 14:36)Mixbambullis schrieb: Hi Hans,
Sperrholzplatten, die sich geworfen haben, wieder gerade zu bekommen ist schon eine Herausforderung. Ich denke, dass dies zu 100% gar nicht mehr machbar ist. Habe das gleiche Problem. Sperrholzplatten gekauft, (600x400)......jetzt ausgepackt und Bing.......schon hatte ich eine kleine Schaukel......
Die werde ich wohl wegschmeißen können. Also bevor ich die wegschmeiße versuche ich es mit feucht machen und dann beschweren, wenn sonst keine andere Lösung kommt. Mal bei Youtube schauen.
LG Hans
Registriert seit: Jul 2017
Hans, ich hatte auch vier Platten Sperrholz für's Boot gekauft, 1.220x2.440x5 mm ... Alle vier Platten haben sich gewellt wie ein Waschbrett. Vor der Verarbeitung hatte ich sie im Freien (Unterstand) gelagert, um schnell damit arbeiten zu können. Nach zwei Tagen mit hoher Luftfeuchte waren die Platten von allein wieder einigermaßen glatt.
Wolfgang
Registriert seit: Aug 2017
Hans: Toi toi toi für den Versuch - ich denke auch das so etwas "der einzige Weg" sind KANN - bin gespannt auf deine Praxiserfahrung hierzu... VG, Holger
Registriert seit: Jan 2018
(27.05.2021, 15:13)HMBwing schrieb: Hans: Toi toi toi für den Versuch - ich denke auch das so etwas "der einzige Weg" sind KANN - bin gespannt auf deine Praxiserfahrung hierzu... VG, Holger
Holger ich bin auch gespannt, habe im Netz nichts gefunden, auch Youtube gibt nichts her!
LG Hans
Registriert seit: Jan 2018
Dann berichte mal.....vielleicht muss ich meine Platten ja doch nicht wegschmeißen.
Registriert seit: Oct 2019
Hallo Hans,
Holz biegen klappt ja ganz gut mit Dampf. Und im Prinzip willst du ja Holz biegen. Nur nicht krumm, sondern gerade.
Ich würde sie einfach mal mit dem Dampfbügeleisen bearbeiten (altes Geschirrtuch als Zwischenlage) oder wenn du hast mit einem Dampfreiniger. Dann zwischen 2 Platten klemmen und eine Nacht abwarten.
Viel Erfolg
Christian
Registriert seit: Jan 2021
27.05.2021, 17:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2021, 17:35 von Yazzo Kuhl. 1 mal bearbeitet)
also dass du es wieder ganz plan hinbekommt ohne jedes wackeln halte ich für schwierig bis ausgeschlossen
ich würde es erst einmal so gut es geht mit Wasserdampf und beschweren (ganz leicht überdehnen) versuchen
und wenn es dir darum geht dass du vernünftig sägen kannst, schraube oder klebe es auf ein planes Stück holz zum Sägen. Je nach dem was es wird, ist der leichte Verzug danach gar nimmer schlimm und die einzelnen Schnitte nehmen auch noch mal spannung raus.
Nach dem Sägen nochmal feuchten und beschweren.
Viel erfolg und halte uns auf dem laufenden
Gruß Matze
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit
Registriert seit: Jan 2018
Ich möchte einen Baum aussägen, siehe:

Maß: 300 x 500mm
den habe ich aus Pappelsperrholz ausgesägt, war ein Versuch, aber da kann ich machen was ich will, ich bekomme keinen sauberen Schnitt mit Pappel hin. Jetzt wollte ich den aus einer Buchensperrholzplatte aussägen, die hatte ich noch da, aber die hat sich verzogen. Werde es mal mit Dampfbügeleisen versuchen und beschweren. Es muss ja nicht super plan sein, aber jetzt hat sie schon Wellen mit teilweise 3cm.
LG Hans
|