14.03.2017, 19:17
Hallo zusammen,
es gibt zwar schon zwei Threads dazu, aber die waren sehr speziell auf bestimmte Maschinen ausgelegt.
Meine Fragen zur Auswahl einer Bohrmaschine im Rahmen der 3 Regeln :
1. 230V oder 400V? Wo ist da der Unterschied bei einer Keilriemenbohrmaschine?
2. Tisch oder Säulenbohrmaschine? (Ok, die Säule steht auf dem Boden, aber bei 1570mm muss ich mich bücken und den Tisch kann ich anpassen)
3. Qualität von Neuware bei ~500 EUR ala Optimum etc. (Bin jetzt nicht der tägliche Bohrer, möchte die Maschine aber 10 Jahre oder länger benutzen)
3. vernünftige Marken in dem Preisbereich
Ich kann es sicher alles selbst "ergoogeln" aber ich nehme an, es gibt hier schon jemanden, der sich genau die gleichen Gedanken machen musste. Mit demjenigen würde ich mich gern darüber austauschen. Diese 200KG Bohrmaschinen von 1830 sind mir zu schwer und ich denke, auch neuere Modelle könnten die gleichen Ergebnisse liefern.
Besten Dank schonmal und Grüsse
Stefan
es gibt zwar schon zwei Threads dazu, aber die waren sehr speziell auf bestimmte Maschinen ausgelegt.
Meine Fragen zur Auswahl einer Bohrmaschine im Rahmen der 3 Regeln :

1. 230V oder 400V? Wo ist da der Unterschied bei einer Keilriemenbohrmaschine?
2. Tisch oder Säulenbohrmaschine? (Ok, die Säule steht auf dem Boden, aber bei 1570mm muss ich mich bücken und den Tisch kann ich anpassen)
3. Qualität von Neuware bei ~500 EUR ala Optimum etc. (Bin jetzt nicht der tägliche Bohrer, möchte die Maschine aber 10 Jahre oder länger benutzen)
3. vernünftige Marken in dem Preisbereich
Ich kann es sicher alles selbst "ergoogeln" aber ich nehme an, es gibt hier schon jemanden, der sich genau die gleichen Gedanken machen musste. Mit demjenigen würde ich mich gern darüber austauschen. Diese 200KG Bohrmaschinen von 1830 sind mir zu schwer und ich denke, auch neuere Modelle könnten die gleichen Ergebnisse liefern.
Besten Dank schonmal und Grüsse
Stefan