Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Staubabsaugung mit 100mm Schlauch DIY
#1
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Jürgen, was für eine Abrichte/Dickte hast Du? Kannst Du vielleicht mal ein Foto einstellen?

Ganz ehrlich!? Kaufe Dir für rund 150 Euro eine neue Absaugung. Die tut zuverlässig ihren Dienst über viele Jahre.

Bei einer Abrichte/Dickte sollte man keine Experimente wagen, auch wenn Dir hier bald etwas ganz anderes geraten werden wird. Die Spanmenge, die anfällt, ist immens groß. Ich kann davon ein Lied singen. Wenn Du dann alles unter'm Strich zusammenzählst, was Du in einen Selbstbau steckst und dann vielleicht trotzdem nicht die erforderliche Leistung erzielst, dann kannst Du dir auch eine etwas teurere Absaugung kaufen ...

Wolfgang

PS: Welche hohe Leistung da gebraucht wird, konnte ich feststellen, als ein größerer Abschnitt von der Kreissäge (ich nutze die Absaugung auch dafür) im Rohrbogen eine kleine Verstopfung hervorrief.  Wieder an der Abrichte, stauten sich in der Dickte sofort die Späne und wurden vor dem Hobelmesser auf das Holz transportiert. Da ging auch nicht das kleineste Spänchen mehr in die Absaugung.

Oder wenn Du leicht feuchtes Holz hast, da braucht es richtig Bums, dass sich die Späne nicht im Schlauch festsetzen ...

PPS: Jürgen, hast Du das nicht schon mal beantwortet bekommen? HIER
  Zitieren
 
#3
Ob selbst zwei Turbinen ausreichen, um genug Luft durch eine 100er Leitung zu bewegen weiß ich nicht. Der Unterschied ist ja, dass die Turbinen von Staubsaugern gut darin sind, einen Unterdruck zu erzeugen, dabei aber eine (relativ) kleine Luftmenge bewegen.

Große Absauganlagen können keinen großen Unterdruck erzeugen, bewegen aber große Luftmengen.

Ich hab schon welche gesehen, die sich eine Absaugung inklusive der Luftschaufeln selbst gebaut haben, aber selbst bei den erfahrenen Bastlern ist da schon was zu Bruch gegangen. Kann davon also nur abraten. Alternativ kannst du bei Ebay Kleinanzeigen mal suchen. Hab grade kürzlich so ein Angebot gesehen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...54-84-4622
  Zitieren
 
#4
(19.09.2017, 14:00)voice schrieb: .... An welche Absaugung für 150,-€ dachtest Du? ...

Jürgen, HIER sind paar Modelle aufgezeigt. Im Internet gibt es noch viele andere Modelle, bei eBay Kleinanzeigen gute Gebrauchte für unter 100 Euro ... Ich habe eine LUTZ, Baujahr 1999. Seitdem keine Probleme mit, sie läuft, läuft, läuft ... und lärmt Smile .

Wolfgang

PS: Jürgen, bitte nicht falsch verstehen: Ich möchte Dir den Selbstbau nicht ausreden, nur einen Denkanstoß geben.
  Zitieren
 
#5
Der Abluftschlauch eines Wäschetrockners geht nicht, das ist ein Schlauch durch den Luft geblasen wird, als Saugschlauch völlig ungeeignet weil er sich sofort zusammenzieht. Ein Stück Pelletschlauch würde gehen.

Grüße
  Zitieren
 
#6
Jürgen, ich kann nur noch einmal meine Bitte wiederholen: Stelle mal Fotos Deiner Abrichte/Dickte ein, vor allem den Bereich, an dem die Absaugung erfolgen soll. Dann kan man besser sehen, welche Lösung zu empfehlen wäre ...

Wolfgang
  Zitieren
 
#7
(19.09.2017, 19:51)MaBu-Kunsthandwerk schrieb: und denke auch das sich die Hobelspäne im 50mm Zyklon verfangen werden 

Dem ist auch so. Hatte ich früher oft genug. Da war dann guter Rat teuer, weil die sich immer direkt unter dem Deckel vom Zyklon verfangen haben. Dort wo der Späneschlauch dran hängt und das Rohr für den Saugschlauch in den Zyklon rein ragt. Jetzt, wo der Spanauffangbehälter luftdicht schließt und die Saugkraft entsprechend zu 100% vorm am Späneabsaugschlauch an kommt, verklemmen sich die Späne zwar nicht mehr, aber durch ihre große Oberfläche werden die so stark abgebremst, dass sie im Zyklon "schweben" und irgendwann vom Kärcher an- und weggesaugt werden. So ziemlich alles landet im Spanauffangbehälter, nur die Hobelspäne finden sich oft im Auffangbehälter vom Kärcher wieder.

Ist eben wie die 2g Feder und die 2g Stahlkugel. In der Atmosphäre schwebt die Feder langsam nach unten, da sie eine große Oberfläche hat und von der Luft getragen wird. Die Stahlkugel hingegen ist nahezu sofort unten. Im Vakuum sind beide gleich schnell unten, da der Feder die tragende Wirkung der Luft fehlt und sie ebenso schnell herunter gefallen ist. Und genauso geht es den Hobelspänen im Zyklon auch. Je größer diese sind, desto mehr lassen sie sich von den Luftströmungen im Zyklon abbremsen und neigen dazu statt in den Auffangbehälter zu fallen, sich vom Staubsauger/Kärcher ansaugen zu lassen. Man kann es nutzen. Wenn man weiss, das dem so ist, kann man die Hobelspäne dann auch dem Sauger entnehmen und beispielsweise zum anheizen des Kamins nutzen. Alternativ, um Verstopfungen des Zyklons zu vermeiden, sollte man Hobelspäne (gerade vom Handhobel) dann aber doch lieber mit Handfeger und Müllschippe zusammen kehren und der Absauganlage die restliche Arbeit überlassen.
Liebe Grüße vom Stefan. 
Blog: Der Technik-Blog
YouTube-Kanal: Stefan's Bastelkeller
  Zitieren
 
#8
Hallo Gemeinde,


wenn nihr ncoh eine Absaugung sucht,
hier gehts lang.

https://www.norma24.de/scheppach-absauganlage-hd12

Gruß
Dietmar
  Zitieren
 
#9
Doppelte Motoren erhöhen nicht nennenswert den Luftmassendurchsatz, sondern nur den Stromverbrauch und Du hast ggf. Handgeräte, die sich eher an der Tischplatte festsaugen.

Für Grobpartikel braucht es eine langsame Drehbewegung im Zyklon, da ist ein Abscheider wie in Michaels Staublutscher genau richtig. Je feiner die Partikel, desto höher die Drehgeschwindigkeit und das erreicht man am besten einem kleiner dimensionierten Zyklon.

Bei 50mm würde ich erwarten, dass sich bei einem ADH Späne verfangen werden. Selbst bei 100mm hab ich da schon Knäul gesehen, die an schlechten Ecken entstehen.

Ihr müsst Euch das so vorstellen, dass nicht nur die Spangröße hier entscheidet, die passen mehr oder weniger fast alle durch. Aber die sie umgebende Luft bildet ein umschließendes Polster und kleine Wirbel, die diese Partikel durch die Rohre transportieren.
Daher sind auch Flexleitungen auf Länge sehr schlecht, weil sich dieser Effekt an jeder Lamelle des Schlauchs ein Stück verliert. Dort bildet sich quasi eine rotierende Miniwirbelwalze quer zum Rohr an den Außenkanten. Aber dabei geht auch viel Leistung verloren. In einem glatten Rohr hat man nur einen Bewegungsvektor in Längsrichtung, der wirkt. Je nach Innenoberfläche hat man da dann noch Reibungsverluste.

DIe sind aber vor allem im Auto/Ansaugbrückenbereich interessant:
Hat man in der Fertigung alle Rohre gehont und damit leicht uneben ausgerüstet, polierten viele ihre Ansaugtrakte oder verchromten sie sogar. Es entstanden superglatte und sehr widerstandsarme Zuleitungen.

Noch besser, wie man heute weiß, sind jedoch leicht rauhe Oberflächen, je nach Dichte des zu durchströmenden Materials. Daher wird heute wieder viel mit Spezialgeräten gehont, um noch Leistug oberhalb von Chrom zu erhalten.
Eine Wissenschaft für sich, aber man lernte eben.
Kennt Ihr noch die glatten Flugeugnasen, oft schwarz, von früher? Bei Ubooten und Raketen ist das ebenso, abgeschaut hat man es beim Hai: Auch nicht außen Vverchromt, sondern ganz leicht rauh.
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!

Tongue  Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon!  Thumbs Up
  Zitieren
 
#10
https://www.bauhaus.at/suche/produkte?text=Absauganlage


Da krieg ich schon wieder die Meise Angry  Warum kostet das Ding im Ösiland 40 Tacken mehr?
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste