Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stecker gesucht
#1
Hallo zusammen,

bin neu hier und gerade ziemlich verzweifelt.
Für meine Bastelarbeiten an einem Schiffsmodell, das ich vor ziemlich genau 30 Jahren (!) begonnen und damals nicht weiter gebaut habe, suche ich einen neuen Stecker, den ich auf Anhieb nicht identifizieren kann. Die Modellbauläden die es damals bei uns gab, existieren leider auch nicht mehr. Kann mir jemand helfen, diese Stecker zu identifizieren, damit ich sie irgendwo bestellen kann?

Danke und viele Grüße
Sascha


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Moin Sascha,

Austausch gegen einen gängigeren Steckverbinder ist keine Option?

LG Regina
Die kürzeste Gerade zwischen zwei Verbindungen ist der Punkt!
  Zitieren
 
#3
Ist das der Batteriestecker oder ist das für den Fahrt-/Flugregler?

Servo kann's ja nicht sein, der ist immer dreipolig...

MfG
  Zitieren
 
#4
Hi,

das ist der Batteriestecker, aber Austausch wäre keine wirkliche Option bzw. würde übermäßige Nacharbeiten nach sich ziehen.

Hat jemand eine Idee?

Dankeschön :-)
  Zitieren
 
#5
Hallo Sascha,

meine abgeflachte Glaskugel hat mir nach Eingabe von "Modellbau Akkustecker" einige Vorschläge gezeigt...
Auf den ersten Blick scheint dieser hier doch gut zu passen: Akkustecker

Ein schönes Fest wünscht Jörg
  Zitieren
 
#6
(19.11.2022, 18:27)Sascha Schesslong schrieb: Hi,

das ist der Batteriestecker, aber Austausch wäre keine wirkliche Option bzw. würde übermäßige Nacharbeiten nach sich ziehen.

Hat jemand eine Idee?

Dankeschön :-)

wenn der Akku oder die Batterie auch schon 30 Jahre alt sind, gehören die ohnehin in die Tonne!
Als Modellbauer kann der Wechsel eines 2 pol. Kabels doch kein Problem sein??? Ist für mich jetzt nicht ganz nachvollziehbar?
  Zitieren
 
#7
Pigtail mit neuer Steckverbindung an die alten Kontakte anlöten und mit gängigen Steckverbindern von Tamiya oder Graupner oder so arbeiten.
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste