Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Jul 2017
Miss Mal mit einem Durchgangsprüfer oder besser Ohmmeter, ob du von einem der Kontakte eine Verbindung zu einem Metallteil vom Gehäuse hast. Das sollte dann der Schutzleiter sein
Registriert seit: Jan 2018
Moin,
Da kommt die Platine dran, Schutzleiter ist da nicht.
Staubsauger ist Plastik.
Schutzleiter kannst du an das Metall des Motors klemmen, aber nicht an das Metall der Kohlen.
Gruß Volker
______________________________________________
sägen - messen - fluchen - nochmal machen
Registriert seit: Dec 2016
Schon mal den Stecker von einem Staubsauger angesehen?
Welcher hatte einen Schutzkontakt?
Wenn Dein Gehäuse und dessen Anbauteile nicht leitend sind dann brauchst Du keinen SchuKo.
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!
Registriert seit: Jan 2018
(13.02.2019, 20:47)prie54 schrieb: Aber was passiert, wenn ein Kurzschluß an der Turbine (z.B. durch Überhitzung) entsteht und kein Schutzleiter angeschlossen ist?
Gruß Peter
Dann kommt in der Regel die Sicherung oder es schmort.
Das hat aber nix mit dem Schutzleiter zu tun.
Eine Spannung auf dem Gehäuse muß nicht zum Kurzschluß führen.
Es krabbelt halt heftig an den Fingern wenn du hinfasst.
Wenn du also Metallteile hast, die mit stromführenden Teilen in Kontakt kommen und berührt werden können, dann ist ein Schutzleiter angesagt.
______________________________________________
sägen - messen - fluchen - nochmal machen
Registriert seit: Nov 2018
O.K. - habe verstanden.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Peter