Nein, weder Oberfräse noch TKS. Mit der Stichsäge ginge es zwar, aber viele von den Bauvorschlägen erfordern ziemlich passgenaue Scheiben oder sogar Ringe, teilweise noch mit einer Nut außen rum. Das bekommt man mit einer Stichsäge glaube ich nicht genau genug hin.
Der Behälter von dem Sauger ist nicht groß und ich habe keinen guten Filter für das Ding
Aber vielleicht kann mir erst mal jemand helfen und mir sagen, wofür dieses Ding an der Turbine ist. Ist das ein Schwimmer, der die Turbine verschließt, wenn zu viel Wasser im Beutel ist? Kann man das Ding inklusive dem ganzen Korb entfernen? Ich weiß, dass da normal ein Rundfilter drauf kommt, aber ich hab vielleicht eine andere Idee.
Um mal meinen Plan zu umreißen: Den Motor möchte ich in einen Kasten bauen, der auch so gut wie möglich schallgedämmt ist. Das Teil ist nämlich laut. Die Auslassöffnung soll über einen Schlauch durch ein "Fenster" nach draußen führen (Es ist kein Fenster mehr. Ich habe das Kellerfenster mit einer Siebdruckplatte verschlossen)
In den Boden des Kastens, bzw in einen Zwischenboden, soll ein rechteckiger Filter, wie man sie normalerweise für Autos verwendet. Die kosten keine 5€ und ich hab schon ein paar hier.
Den Behälter des Staubsaugers will ich als Zyklon verwenden. Ich montiere den verkehrt herum an den Motorkasten. So muss ich in den Boden des Behälters nur ein Loch für das Rohr schneiden und ich erspare mir schon mal viele Kreise, die ich zuschneiden muss.
Als Auffangbehälter will ich einen Holzkasten bauen. Ich muss also nur den "Zyklon" irgendwie verkehrt herum auf dem Kasten befestigen, damit der Staub nach unten fallen kann. Hier kann ich vielleicht in eine Platte ein passendes Loch schneiden und mit ausreichend Silikon oder Montagekleber den Behälter einkleben. Da machen ein paar Ungenauigkeiten nichts aus.