16.07.2018, 19:32
Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.
Teelichtständer-Deko
|
16.07.2018, 19:41
Sorry Hans, aber sowas steht bei mir nicht auf dem Tisch, es liegt beim Brennholz.
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!
16.07.2018, 19:49
Ich fand den einen mit dem Herz gelungener ....
Ditschy
Motto: ... was nicht passt, wird passend gemacht! Projekt: 18V Akku-Adapter zu anderen Herstellern
16.07.2018, 20:18
hmm ...
Hans, das Ding hat eine "interessante" Form (und so) Jedoch: Auch mir gefällt es nicht wirklich (allerdings bei einer Zeichnung immer nochmal etwas anderes als bei einem Produkt/Foto ... Ggf.: "Versuch macht Klug" ![]() VG Holger
16.07.2018, 21:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2018, 21:30 von srambole. 1 mal bearbeitet)
16.07.2018, 21:33
servus
najo, sieht ja nicht so schlecht aus :-) wie machst du das?, einfach aussägen und bohren ? Gruß Anton
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
16.07.2018, 21:43
Hallo,
von der Idee finde ich es gelungen. Die Umsetzung aber könnte ggf. gefälliger wirken wenn alle Kanten auch stark abgerundet wären. Mir erscheinen die eckigen Schnitte nicht harmonisch mit den Löchern und der Kerzen. Aber nur so eine Idee, Du sollst es ja mögen. Gruß
16.07.2018, 21:47
Und dann auch noch keilgezinkte Buche und die Maserung Quer.
![]() Bitte entschuldige meine Ausdrucksweise.. Aber damit geht für mich jegliches "Flair" verloren. Schau mal: https://de.dawanda.com/product/120082255...z-teelicht Ob nun Kirsche, Douglasie, Eiche, Buche oder gar Fichte ist fast egal. Massiv, nicht verleimt, mit der Maserung der Länge nach kannst Du eine viel bessere Wirkung erreichen. Übrigens, gefaste Kanten verbreitern optisch das Werkstück. Gerundete lassen es schmaler wirken. ![]() Schönen Gruß Martin
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!
16.07.2018, 21:49
(16.07.2018, 21:33)antonius schrieb: servusHallo Anton, ich habe Reststücke aus einer 27mm Buche Leimholzplatte genommen und zusammen geleimt. Dann habe ich die beiden Bohrungen für das Herz mit den "Neuen" Flachbohrer und der Ständerbohrmaschine gemacht, die 2 Vertiefungen für die Kerzen konnte ich wegen der Höhe des Kerzenständers nicht mehr in der Ständerbohrmaschine machen, das habe ich mit dem Akku gemacht, ging super! LG Hans
16.07.2018, 22:28
Hallo Hans
hier mal so ein Teil aus meiner Werkstat das nächste Herz hat dann auch unterschiedliche Höhen...ist auch schon in arbeit. Gruss Jörg Ps. haste schon mal deine Bohrer mit den unterschiedlichen Geschwindigkeiten nach meiner Tabelle probiert.
arbeite 30 Minuten mit dem Kopf und dann 10 Minuten in der Praxis und nicht umgekehrt.
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste