Registriert seit: Mar 2021
Hallo.
Ich würde gern eine erhöhte Terrasse auf Stelzen bauen. geplant ist eine Fläche von 3x5m, ca 80cm hoch. Meine Vorgehensweise: pro 1 Meter eine Bodeneinschlaghülse setzen (also insgesamt 24 Stück) , die "eckhülsen" und in der Mitte noch 2 Stück einbetonieren (also insgesamt 6 Stück), dann quer 3 Balken und dann längs die Terrassendielen.
Einschlaghülsen 90x90mm
Querbalken 90x60mm
Fragen: Funktioniert das so?
wie groß müssen die Löcher zum Betonieren sein?
Vielen Dank vorab
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Oct 2017
Moin Dave, Du solltest besser 8 Kanthölzer für die Unterkonstruktion nehmen. Sonst wäre bei einem Abstand von 1 Meter das Laufgefühl auf den Dielen wie auf hoher See. Ich habe mal in einem kleinen Teil meiner alten Terrasse eine Tragweite von 50 cm gehabt. Das war gerade noch so in Ordnung. 40 cm sind eigentlich das höchste bei den üblichen Terrassendielen.
Liebe Grüße
Andreas
Man kann es gar nicht vermeiden täglich hinzuzulernen!
Registriert seit: Aug 2017
18.03.2021, 16:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2021, 17:04 von HMBwing. 1 mal bearbeitet)
... 3x5m - je 1m ergibt 20 und nicht 24 Punkte
... Abstand zw. den Balken sind mit 1m deutlich zu groß - Ein gutes Maß sind zw. 30 cm und max. 60 cm (kommt auf die Deckbretter an auf denen man dann läuft).
... 90 x 90mm für die Pfeiler funktioniert auch bei 80cm Höhe; Ggf. zusätzlich verstreben (zumindest an den Ecken)
... 90 x 60mm für Stütz-/Querbalken sollte auch reichen - Hochkant sind die stabiler
/meine Meinung
Registriert seit: Aug 2017
... Mist - ein halber Flüchtigkeitsfehler: Ja, in deinem Beispiel sind natürlich 24 richtig. ;-)
Am besten testest du mal eine Kleinigkeit vorab:
- Irgendwelche Balken auf den gedachten Abstand auf die Erde legen,
- dann die Oberbeplankung/ die Bretter darüber legen, die du verwenden möchtest.
Hiermit bekommst du einen ersten Eindruck wie die sich z.B. durchbiegen und wie das Gehgefühl dabei ist.
Es ändert natürlich die Höhe etwas (es wird sicher "wackeliger") - falls du kannst, richte die ersten vier Balken ein oder mach eine kleine Teststrecke.
Auch die Verschraubung wird etwas ändern (hier natürlich gegenteilig: Es wird stabiler).
Auf jeden Fall wird es wichtig sein, welche Druck-Belastungen deine Oberflächenbedeckung aushält bzw. wir die Verteilung erfolgt.
Registriert seit: Aug 2017
Welche Oberfläche soll den drauf?
Registriert seit: Mar 2021
Holzdielen, Stärke 19 oder 28mm. 3m in der Länge und 14,5cm breit.
Registriert seit: Oct 2017
Hm, bei 19 mm Dielen sollte der Abstand der Tragbalken darunter eher zur unteren Grenze der von Holger vorgeschlagenen 30 - 60 cm tendieren. Die 60 cm halte ich sogar ber 28er-Dielen für zuviel. Da sollten es 40 - 50 cm sein.
Liebe Grüße
Andreas
Man kann es gar nicht vermeiden täglich hinzuzulernen!