Registriert seit: Apr 2018
Moin in die Runde.
Ich beschäftige mich ja mit der SB-TKS.
Seit einiger Zeit beschäftigt mich die Frage, wie wichtig die Drehzahl des Blattes sein könnte für einen sauberen Schnitt durch die verschieden harte Hölzer.
Habt ihr dazu Erfahrungen?
Die Drehzahl und der Vorschub bei meiner Portalfräse zum Beispiel beeinflusst das Fräsbild maßgeblich...
Ich könnte mir vorstellen, das die Drehzahl des Blattes und der Vorschub des Holzes ebenfalls wichtig sein könnte, wenn Holz per Kreissäge geschnitten wird.
Bin für jeden Tipp dankbar...
Lieben Gruß
Walter
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Hallo Walter,
als nicht Schreiner hab ich natürlich keine Ahnung von Vorschub und Schnittgeschwindigkeit bei Holz.
Als Schlosser aber hab ich viel Ahnung von Vorschub und Schnittgeschwinigkeit bei Stahl und Metall.
Ich kann mir schon vorstellen dass da ein Bezug zur Schnittqualität besteht, habe jedoch noch nie eine Kreissäge mit Drehzahlregelung gesehen - auch nicht bei Schreinern oder Zimmerern. Vieleicht solltest du dich diesbezüglich mal mit einem Profi, sprich dem Schreiner deines Vertrauens, unterhalten.
Gruß Bache
Hallo,
Kreissägen mit Drehzahlregulierung oder Stufenschaltung kenne ich auch nicht.
Selbst die großen Säge und Fräsautomaten in meiner Lehrfirma hatten das nicht.
Da wird sich kaum etwas geändert haben.
Meines Wissens erscheinen die Verbrennungen nur bei ungleichmäßiger
Schubgeschwindigkeit oder leichtem verkeilen des Sägestückes.
Das geschieht häufig bei nicht genauer Paralleligkeit des Anschlages zum
Sägeblatt. Hier hilft dann, den Anschlag so weit zurück zu nehmen, bis er ca.
zur Achse des Sägeblattes reicht. Auch falsche Sägeblätter, z.B. ohne aufgelöteten
Zähne können dazu führen. Meistens sind es aber bei Vollholz Sägeblätter mit viel
zu vielen Zähnen. Da hat dann die Bequemlichkeit gesiegt bzw. sich gerächt.
Trotzdem weiterhin viel Freude am basteln.
Gruß
Registriert seit: May 2017
Die Brandspuren können auch von einem mit Harz verunreinigten oder nicht mehr ganz scharfen Sägeblatt kommen
Grüsse
----
Wos I net konn, konn Silikon
Registriert seit: Jan 2018
Walter, also ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich ein Hartholz zu langsam durchschiebe habe ich Verbrennungsspuren! Das gleiche passiert aber auch mit jedem anderen Holz! Ergo sollte man schon so zügig wie möglich das Holz durchschieben, vorausgesetzt natürlich immer das ein dem Holz entsprechendes scharfes Blatt eingesetzt wird.
LG Hans