Registriert seit: May 2017
Hey,
ich habe mir diese Frage zwar nie gestellt, aber die Antwort ist genial.
Nur Mut Freunde, ihr schafft die 8 Minuten
Guten Rutsch
----
Wos I net konn, konn Silikon
Gefällt dir dieses Thema? Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Aug 2017
(29.12.2018, 00:50)Christian Neumann schrieb: Hey,
ich habe mir diese Frage zwar nie gestellt, aber die Antwort ist genial.
Nur Mut Freunde, ihr schafft die 8 Minuten 
Guten Rutsch
Hallo Christian,
genau diese Frage hatte ich mir durchaus gestellt um meine erste FC-Wand zu bauen
- und auch eben dieses Video von Wolfgang dazu gefunden (bei #6:36 wird das als Beispiel genannt).
In meiner Werkstatt hatte ich dann allerdings die Infos gerade nicht und wollte "fertig werden" - mit folgendem Ergebnis:
Einfach alle Leisten für das FC-System gleich direkt in 45-Grad geschnitten ...
(zum Video jetzt auch noch mal Kommentiert)
... Also:
Ja, man braucht das wohl eher sehe selten - aber wenn doch, dann ist es eine super Info!
Danke für deine Erinnerung daran.
VG
Holger
Registriert seit: May 2017
Hallo Holger,
ich würde den 45°-Schnitt grob in die Mitte setzen und dann die beiden Leisten symmetrisch sägen.
----
Wos I net konn, konn Silikon
Registriert seit: Feb 2017
Moin,
super Sache, wenn mann Leisten oder Bretter hat, die genau das Maß haben, was gebraucht wird wenn man sie teilt. Ansonsten würde ich auch grob in der Mitte schneiden und dann auf Maß bringen.
Gruß Don
Registriert seit: Mar 2017
Hi,
Man braucht eben nicht immer alle Antworten, zu denen es Fragen gibt.
Grüße
... lieber machen, was ich nicht kann, als lassen, was ich kann.
Registriert seit: Oct 2017
(29.12.2018, 09:46)Jens Abeler schrieb: Hi,
Man braucht eben nicht immer alle Antworten, zu denen es Fragen gibt.
Grüße
Schön aber, wenn man sie abrufen kann.
Liebe Grüße
Andreas
Man kann es gar nicht vermeiden täglich hinzuzulernen!
Registriert seit: Mar 2017
29.12.2018, 11:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2018, 11:39 von Jens Abeler. 2 mal bearbeitet)
Hi,
Klar!, - es ist immer besser, Antworten auf Fragen zu haben, die man nicht braucht, als Fragen zu haben, deren Antworten man nicht kennt.
- und so sammel auch ich Informationen und Ideen zu Problemen, die ich noch nicht habe. Da kommt schon einiges zusammen, wenn man sich aufmerksam durch's Internet und durch's Forum bewegt.
Wo ich gerade dabei bin:
Ich habe hier durch das Forum jede Menge Anregungen, Ideen und Denkanstöße erhalten, die ich gar nicht alle zuordnen kann. Manchmal sind es die Disskussionen, manchmal eine Projektvorstellung oder ein Foto in einem Beitrag, die irgendwann einmal die Lösung zu einem meiner kleinen Schwierigkeiten beim Basteln sind. Da weiß ich schon garnicht mehr, bei wem ich mich da eigentlich bedanken sollte. Also mache ich das hier mal ganz pauschal:
Dank an Alle, die hier ihre Ideen, Projekte, Antworten und Fragen gepostet haben. Ich habe recht häufig davon profitieren können.
Ich freue mich auf das nächste Jahr.
Grüße
... lieber machen, was ich nicht kann, als lassen, was ich kann.
Ich stelle mir die Frage, warum es 45° sein müssen. Außer, dass die Steigung mit 100% die Rechnerei vereinfacht, gibt es keinen plausiblen Grund.
Zum Anderen habe ich die Erfahrung gemacht, dass ohne exakte Zwangsführung der Leiste, ein genaues mittiges trennen durch Winkelschnitt fast unmöglich ist.
Insofern gebe ich Christian recht, einfach Winkel schneiden und dann auf einheitliche Breite sägen.
Einen guten Rutsch wünscht euch Volker
Registriert seit: Aug 2017
(29.12.2018, 13:34)Mitglied schrieb: Ich stelle mir die Frage, warum es 45° sein müssen. Außer, dass die Steigung mit 100% die Rechnerei vereinfacht, gibt es keinen plausiblen Grund.
Zum Anderen habe ich die Erfahrung gemacht, dass ohne exakte Zwangsführung der Leiste, ein genaues mittiges trennen durch Winkelschnitt fast unmöglich ist.
Insofern gebe ich Christian recht, einfach Winkel schneiden und dann auf einheitliche Breite sägen.
Einen guten Rutsch wünscht euch Volker
Volker,
ich glaube die 45-Grad sind schlicht "einfach" bzw. wenn man später weitere Leisten benötigt entsprechend ohne "Messen/ Erinnern" reproduzierbar - mehr nicht
Mit meiner "Alle Kanten haben 45-Grad-Lösung" (siehe Bild Nr 2 https://bastler-treffpunkt.de/thread-gan...6#pid50446) habe ich es leicht, die Halterungen zu erweitern. Ausserdem halte ich es mittlerweile für einen Vorteil, das die je nicht belasteten Kanten (an der Wand die untere, an den Haltern die obere) nicht im 90-Gradwinkel abstehen. Die Schrägen sind damit weniger störend...
VG und ebenfalls einen Guten Rutsch
Holger
Registriert seit: Nov 2016
Ich habe bei meiner Konstruktion festgestellt, dass 45 Grad bei den FC Leisten schlicht weg zu "wenig" ist. Kann auch daran liegen, dass ich dafür Dachlatten verwende und kein Sperrholz.
Letztendlich hab ich ohne große Rechnerei die Säge auf max eingestellt, was um die 30 Grad sein müssten. Den Anschlag dazu so, dass die Leisten ungefähr mittig aufgetrennt werden und das Ergebnis war für mich ausreichend.
Unabhängig davon finde ich es aber gut, dass sich jemand die Mühe macht das mal so genau zu erklären.
PS: Die Artikel bitte explizit an die "Wunschzettel Adresse" schicken lassen, ansonsten landen sie bei Dir.
|