Hi, grüßt Euch!
Meinen Verbrauchskram kaufe ich in verschiedenen Strategien. U.a. für die Zwecke habe ich mich auch bewusst für Amazon Prime entschieden, falls Ihr hier was von Versand lest, ist oft das gemeint. Oder eben auch Shops wie Lefeld, Dictum usw.
Langfristig planbar
Sachen wie Spaxschrauben, Leim, Lamello, Schleifpapier, Trennscheiben usw. kaufe ich grundsätzlich nur online und in den Massen, dass ich mit dem Kauf mindestens das nächste Jahr oder die kommenden Projekte auskommen werde. Das ist die billigste Variante und für den niedrigeren Preis kaufe ich dafür lieber auch Qualitätsware und kein no name. Generell habe ich da einen Grundstock, den ich immer versuche auf Vorrat zu halten. Wenn nicht: Siehe Panic Mode!
Mittelfristig planbar
Überspannt das kommende und ggf. noch nächste Projekt. Hier kaufe ich auch noch viel online, das klappt auch noch ganz gut mit Versand. Meist handelt es sich ja um Teile, die man bewusst für ein Projekt mal braucht. Wenn man dann mittendrin oder am Ende feststellt, dass genau noch eine Unterlegscheibe fehlt: Siehe Panic Mode!
Kurzfristig (un)planbar
Das sind für mich Projekte, die über Nacht hereinbrechen. Natürlich hat man da kaum oder keine Zeit mehr für eine vernünftige Organisation. Heißt: Per Express bestellen oder den nächsten Baumarkt/Fachhandel plündern, koste es was es wolle! Meist fehlt natürlich dann nur noch ein Teil, daher auch: Panic Mode!
Im Projekt
Es gehen doch mal die Bestandteile der vorhergehenden Beschaffungsstrategien mitten in der Fertigstellung aus, passend ist zum Beispiel eine leere Leimflasche oder es macht "klack" und der Schweißdraht ist abgewickelt... wie oft kommt das schon vor bei ner 15kg Rolle?

Von unserer Werkstatt zum nächsten Baumarkt (naja, so darf man Hagebau eigentlich auch nicht nennen) sind es dann 20 Minuten. Ein Weg. Und meistens haben die natürlich nix. Man ist also mit Fluchen und Toben, sich noch schimpfend ins Auto setzend, Baumarkt plündern und zurückfahren gut eine Stunde der Zeit los.... Es sei denn, ich kann schnell mal meine Liebste schicken, die bastelt gerne mal mit

. Gegenüber ist auch noch ein McDonald's..........................
Panic Mode
Samstag, nachmittags, halb sechs in Deutschland. Mir geht der Schweißdraht aus..................
Nachdem ich mich in der Vergangenheit vor Ort in der Werkstatt so lange aufgeregt habe, dass ich dadurch am Ende 5 Minuten nach Ladenschluss vor dem Geschäft gelandet bin (achwas, die haben einfach eine Stunde früher zugemacht, extra um mich in die Sch......e zu reiten!), fasse ich mich möglichst schnell wieder und kombiniere die Anfahrt der nächstmöglichen, denkbaren Besorgungsstelle mit einem hektischen Telefonieren weiterer Anlaufpunkte. Ist alles da? Nein, kein Maschendraht. Schweißdraht. Nein, auch kein Lötzinn.....

- Jaja, haben Sie da? Fein! - (angekommen) -
"A U T O G E N S C H W E I S S D R A H T ? ! ? !
Ok. Dann eben in WIG. "
Die Google Suchfunktion funktioniert prima und es ist sehr lustig, sich das mit etwas Abstand auch mal später wieder anzuhören

. Man sollte aber wirklich Abstand dazu haben.
Mein Retter

in der Not, teils mit guten und oft auch mit ambitionierten Preisen, bietet mir seit vielen Jahren eine Firma hier namens "WErkzeug, MAschinen, TEChnik". Dafür erhält man eine wirklich erstklassige Beratung, gibt fast nichts, was die Jungs nicht besorgen können. Wenn es doch zu ausgefallen wird, können sie einem auch gezielt einen alternativen Ansprechpartner hier im Kreis benennen. Das finde ich absolut anständig und fair. Sie verstehen sich halt als 100% auf Kunden orientiert und haben mir noch niemals Müll verkauft!
In Sachen Kundenorientierung und Angebot an anständigem Holz usw. lebe ich hier ansonsten in einer absoluten Wüste.
Ich bin gebürtiger Saarländer und kenne es dort auch heute noch so, dass man schnell und unkompliziert Probleme löst. Wie Michael sagt, wegen einem fehlenden Werkzeug darf ein Projekt nicht scheitern! Allerdings gilt das eben nicht für fehlendes oder abartig teures Baumaterial.
Daher bestelle ich das meiste Material online und werde das demnächst auch mal mit Stahlprofilen ausprobieren. Zuschnitte hab ich schon online machen lassen, weil es hier keiner liefern konnte (Acrylnitrilplatten).