Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verbrauch Elektromotoren: 380V günstiger als 230V?
#1
Hi Leute,
habe eine Frage zu einer Beobachtung, die ich machte, als wir mit verschiedenen Maschinen bei uns in der Halle arbeiteten:

Bei 230V schien der Zähler zu rennen, sobald die Maschine eingeschaltet wird. Also bei 1500W scheint es da auch etwa diese 1,5kW zu ziehen, Vergleichsobjekt war eine Ryobi Tischkreissäge.

Bei 380V läuft der Zähler auch, aber deutlich langsamer, wenn die Maschine im Leerlauf ist. In dem Fall war es ein 2,2 oder 2,4kW Motor einer Formatkreissäge. Sobald hier nun ein Werkstück drübergeschoben wurde, sprang der Zähler deutlich im Verbrauch nach oben. Es schien, als liefe die Maschine mit ein paar hundert Watt im Leerlauf und zieht erst dann die 2,4kW, sobald Last draufkommt.

Bei 230V konnte ich keine Veränderung feststellen, da lief immer der Zähler gleichschnell.

Die gleiche Beobachtung konnte ich auch an Abrichte und Dickenhobel, ja selbst bei der Säulenbohrmaschine auf 380V Basis machen.

Daher meine Frage:
Verbrauchen 380V Geräte im Leerlauf also deutlich weniger Strom, meine Aufzeichnungen (wir führen so ein kleines Büchlein über Verbrauch, damit wir das im Auge behalten) scheinen das zu bestätigen. Aus der Physik heraus würde ich das auch so vermuten.

Sicher kann man das messen, aber dazu müsste ich aufwändig die Leitungen angehen oder irgendwelche Zwischenstecker basteln und dort dann messen. Wobei ich da schon keine Ahnung hätte, wie ich die Stromstärke bei einer dreiphasigen Leitung messe: Eine durchschleifen und dann mal drei?

Könnt Ihr mir bei dem Thema sagen, ob das Quatsch ist oder eine korrekte Beobachtung?
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!

Tongue  Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon!  Thumbs Up
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
D.h. die Grundlast wird über die Wicklungen selbst generiert?

Das mit der Drehzahl erscheint dann logisch, zumal er ja auch keinen Nullmoment hat, da der ja über einen Kondensator gebrückt wird, richtig?
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!

Tongue  Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon!  Thumbs Up
  Zitieren
 
#3
Ok. Dann hab ich das jetzt verstanden, vielen Dank! :-D

Dann ist die Entscheidung ja noch leichter, wenn man zwischen 230 und 380V steht. Habe mich in der Vergangenheit immer schon lieber für 380V entschieden.
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!

Tongue  Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon!  Thumbs Up
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste