27.11.2019, 13:37
Tja liebe Bastler und Heimwerker. Mich fragte mal vor längeren eine Bekannte, ob ich ihr nicht mal ein schönes Vogelhaus bauen könnte. Sie wüsste, dass ich Heimwerker bin und schon so viele schöne Sachen gebaut hätte. Ich überlegte und sagte mir: "Warum nicht? Wäre doch mal eine reizvolle Beschäftigung." Also fing ich an und machte einen Plan. Es sollte etwas besonderes sein und da ich Western Fan und früher öfter in Kanada war, baute ich das Vogelhaus natürlich im Blockhausstil. Das gefiel so gut, dass plötzlich auch noch andere Leute so eine Vogelvilla haben wollten.
Und so ging die Sache los. Mittlerweile habe ich einige verschiedene Modelle gebaut und mir macht es großen Spaß.
Man entwickelt sich ja auch weiter und die Häuser werden immer besser und Detailreicher. Lernen musste ich aber auch erst. Man kann nicht jeden xbeliebigen Holzleim nehmen. Der muss wasserfest sein und den Unbilden der Natur trotzen können. Auch das Holz, dass man verwendet, ist wichtig. Bisher nahm ich Fichtenleimholz. Mittlerweile finde ich Vollholz besser. Habe mich deshalb auf Douglasie festgelegt. Als Bodenplatte nehme ich Multiplex Birke, die dann mit Gießharz versiegelt wird. Das Haus selber behandele ich mit Leinölfirnis, falls nötig.
Falls jemand von euch solche Projekte für den Außenbereich schon mal gebaut hat, oder bauen will, bin ich für Tipps und Ratschläge dankbar. Denn man lernt ja nie aus.
Und so ging die Sache los. Mittlerweile habe ich einige verschiedene Modelle gebaut und mir macht es großen Spaß.
Man entwickelt sich ja auch weiter und die Häuser werden immer besser und Detailreicher. Lernen musste ich aber auch erst. Man kann nicht jeden xbeliebigen Holzleim nehmen. Der muss wasserfest sein und den Unbilden der Natur trotzen können. Auch das Holz, dass man verwendet, ist wichtig. Bisher nahm ich Fichtenleimholz. Mittlerweile finde ich Vollholz besser. Habe mich deshalb auf Douglasie festgelegt. Als Bodenplatte nehme ich Multiplex Birke, die dann mit Gießharz versiegelt wird. Das Haus selber behandele ich mit Leinölfirnis, falls nötig.
Falls jemand von euch solche Projekte für den Außenbereich schon mal gebaut hat, oder bauen will, bin ich für Tipps und Ratschläge dankbar. Denn man lernt ja nie aus.