Zugegeben, beim direkten Vergleich der damaligen Ryobi-Tischkreissäge und der PTS10, wurde es sofort die Ryobi. Die hatte mal einen schön massiven Tisch und war gut gearbeitet, da wackelte wenig. Auch die Tischverbreiterung war herrlich!
Im Vergleich zur PTS10 daneben war sie ebenso teuer und wesentlich werthaltiger.
Habe sie nur abgegeben, als eine Formatsäge eingezogen ist.
Das aktuelle Ryobimodell ist leider ebenso teuer und einfach nur Schrott.
Sofern es nochmal eine Baukreissäge werden soll, finde ich die GTX10 XC auch wesentlich durchdachter im Detail, man kann sie auch besser feineinstellen. ABER:
Man darf nicht vergessen, die PTS1ß kostet rund ein Drittel der teuren GTX10 und wenn man sowieso noch einen Tisch drumbaut, den Parallelanschlag pimpt und einen Schiebeschlitten drauf, dann ist es auch egal. Der eingebaute Schiebeschlitten der GTX10 ist für mich schon ein Kaufargument, wenn er einmal eingestellt ist.
"Out off the box" würde ich mit keiner TKS an exakten Möbel- oder Rahmenbau drangehen.
Daher mein Fazit: Die PTS hat ihre Berechtigung und erfordert halt etwas mehr Liebe und Zeit, bis man exakt arbeiten kann. Für das Preisverhältnis finde ich den oft angestellten Vergleich unsinnig, ich vergleiche die GTX10 XS für 700€ auch nicht mit einer dreimal so teuren Formatsäge!!