13.03.2017, 19:06
wie ihr wisst hab ich mich für die Triton tra 001 entschieden und bin sehr zufrieden damit...sie ist kraftvoll mit ihren 2400 w und zieht damit ordentlich durch...mir kommt der 12mm schaftdurchmesser zugute da ich für meine weinfassringe mit einer verlängerung arbeiten mus...durch durch den aufsatz des elipsenzirkels auf dem die triton sich befindet ist schon von hause aus ein abstand zur platte eine freie höhe von 30 mm zu überbrücken...ich könnte auch die schablone vorne am fräser absenken aber dann kann ich die kleinen ringe nicht mehr fräsen weil der grundkörper dann im weg ist. teilweise liegen auch 4 platten mit beidseitigem klebeband verklebt übereinander....damit hat die triton keine probleme...und mit meinem elipsenzirkel erhalte ich mit den festen bohrungen immer die gleichen grössen.
was ich an der triton noch gut finde ist der sicherheitsschalter mit einer schiebeabdeckung davor. wenn die maschine arretiert ist zum fräserwechsel kann man die abdeckung nicht wegschieben und den schalter bedienen...erst wenn die maschine entriegelt ist lässt sie sich erst wieder einschalten.
hier noch ein paar bilder von meinem treiben mit der triton mit endergebnis
was ich an der triton noch gut finde ist der sicherheitsschalter mit einer schiebeabdeckung davor. wenn die maschine arretiert ist zum fräserwechsel kann man die abdeckung nicht wegschieben und den schalter bedienen...erst wenn die maschine entriegelt ist lässt sie sich erst wieder einschalten.
hier noch ein paar bilder von meinem treiben mit der triton mit endergebnis
arbeite 30 Minuten mit dem Kopf und dann 10 Minuten in der Praxis und nicht umgekehrt.