Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was drechsle ich und wie kann man sich für den Aufwand entschädigen
#1
Servus Löschi,

zu diesem Punkt habe ich mal ein eigenes Thema aufgemacht, in dem wir Vor- und Nachteile abseits des jeweiligen Ergebnisses diskutieren können.

ich tippe jetzt mal, deine Frau hat einfach keine Lust, die immer mehr werden Schüsseln, Schalen, Teller und andere Rumsteherchen andauernd beim Staubwischen hin und her zu schieben.

Das mit dem Weihnachtsmarkt finde ich per se ja eine gute Idee, ich weigere mich innerlich aber noch, in den Produktionsmodus zu gehen. Noch bin ich am experimentieren und in der Stilfindung. Es gibt ja so unendlich viele Facetten, Schüsseln, Schalen, Teller, Pfeffer-/Salzmühlen, Kerzen- und Teelichthalter, Stifte, Nixnutze, Vasen....Langholz-/Querholz, vornehmlich grün oder durchgetrocknet, mit viel Farbe wie Michael Saban-Smith oder natürlich und wild á la Rebel Turner.
Ich bin im Testmodus und produziere Einzelstücke weil ich noch nicht weiß, wohin die Reise stilmäßig geht, mir das maßgenaue Duplizieren noch sehr schwer fällt und auch bei der Holzbeschaffung noch nicht viel System dahinter steckt.

Ich freue mich auf Diskussion
----
Wos I net konn, konn Silikon
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Hi,

ich drechsle ja erst seit ca. sechs Wochen und habe da natürlich noch andere Probleme, als die Vermarktung. Allerdings habe ich da auch keinerlei Ambitionen, in diesem Bereich tätig zu werden. Als Anfänger drechsle ich einfach wild in der Gegend rum und probiere möglichst viel aus. Dabei ist der Fokus auf Werkzeug-Handling und Arbeitstechniken. Die Werkstücke sind im Wesentlichen vom verfügbaren Holz abhängig - klar, am Anfang ist der Vorrat naturgemäß rel. klein und man nimmt, was man kriegen kann.  So werde ich hin und wieder mal was zwirbeln (sofern ich Material dafür bekomme)  und wenn es vorzeigbar ist, hier präsentieren.
Grüße  Shy
  Zitieren
 
#3
Hallo Namensvetter :-)

Meine Frau sieht das relativ entspannt, produzierte "Werke" werden, wenn Sie nicht gleich einen Verwendungszweck finden, direkt im Heizkeller "aufbewahrt". Aber auch schon darauf abzielend das eben der Weihnachtsmarkt ansteht.

Eigentlich wollte Sie ja schon vergangenes Jahr dort antanzen, wurde aber mit Ihren eigenen Werken nicht fertig (geklöppeltes, genähtes sowie Patchwork und ein paar kleinere Bastelein).

Ich war vergangenes Jahr knapp vor dem bevorstehenden Markt ca. in der Verfassung wie es im anderen Thread angesprochen wurde. Vollkommene Lustlosigkeit aber leider den Zeitdruck im Nacken das ich doch was fertig haben sollte.

Zu dieser Zeit habe ich parallel auch noch eine Spiel-Küche für unsere Tochter als Weihnachtsgeschenk gemacht....
Die Sachen wurden dann, teilweise ohne mein Wissen, verschenkt.

Dieses Jahr weiss ich ja rechtzeitig das was fertig sein soll, von muss möchte ich mich hier distanzieren, es bleibt immer noch (zum Glück) mir überlassen ob auch Holzhandwerk am Mark verkauft wird oder nicht  Exclamation

Aber ich mache auch gerade ähnliche Erfahrungen wie du, so ganz habe ich mein Gebiet noch nicht gefunden was das Drechseln oder die Resteverwertung angeht.
Das sieht man auch in den doch sehr verschiedenen "Werken" die ich bereits hier im Forum gezeigt habe.

Nur: um das Richtige für sich selbst zu finden muss man es eben auch mal probieren und nicht gleich den Mut verlieren wenn mal was nicht nach den eigenen Vorstellungen klappt.

Gemacht habe ich schon Schüsseln, Teller, Salz- Pfefferstreuer, Dosen (nicht so mein Ding), und Kreisel an der Drechselbank.
Der Kauf meiner Bandsäge hat das ganze Spektrum dann aber erst offenbart und es lassen sich auch unförmige Holzstücke, die ich eigentlich in die Lagerfeuerstelle geschmissen hätte,  damit ver- und bearbeiten, oder zumindest für die Drechselbank in die passende Form bringen (Kreisschneider).

An meinen Baumstamm-Laden sieht man was möglich ist, andere Sachen stehen noch auf der ToDo-Liste (die kenne aber nur ich zum Glück, das lindert den Druck Shy )

Die Teelicht-Halter sind, für meine Begriffe zumindest, relativ leicht herzustellen und finden sicher einen Käufer. Bei einer Schüssel oder Teller wo etwas mehr Geschick gefordert ist, sehe ich die Kosten zu Aufwand Rechnung schon mit einem negativen Vorzeichen behaftet, auch wenn ich natürlich nicht damit rechne hier wirklich Profit raus zu schlagen.

Bei der Holzbeschaffung habe ich das Glück in einem kleinen Dorf zu wohnen wo jeder jeden kennt und alles was an Holz so anfällt beim örtlichen Drechsler (nämlich mir  Shy) gemeldet wird  Wink

So haben sich schon einige Stämme die ich gar nicht brauchen kann (zum jetzigen Zeitpunkt) zu mir verirrt, nur weil jemand befunden hat "Da kann man sicher was draus machen". Könnte man, hätte ich ein Sägewerk, aber das sage ich natürlich nicht, da ich dafür wirklich dankbar bin und so auch beim Spender das Gefühl vermittelt habe etwas gutes zu tun.

Platz habe ich zum Glück mehr als genug um Holz für mehrere Jahre intensiven Bastelns (nur drechseln wäre falsch) auf Vorrat zu halten. Derzeit ist das Lager gut gefüllt mit diversen Holzarten und Formen. Vom 10cm Ästchen bis zum 70cm Stamm mit 1,5m Länge.

Sobald ich mit meiner Band- Kantenschleifmaschine fertig bin, das erleichtert mir so einige Schleiferei mit dem Exzenter, werde ich mich wieder ans Werk machen um das Verkaufs-Lager zu füllen.

Habe ich keine passende Idee an diesem Abend (das Wochenende ist meist anders verplant, wir renovieren auch noch einen Erdkeller), schmökere ich im Forum nach Ideen (dafür auch der andere Thread), und schau ob was passendes dabei ist. Material natürlich vorausgesetzt. Diese Bank mit den Füssen habe ich schon auf der Liste, deinen eckigen Teller, 2-3 Baumstamm-Laden, Tee-Lichter, Tee-Lichter und zum Schluss, wenn ich schon dabei bin, vielleicht ein Tee-Licht  Big Grin

Wurde jetzt doch etwas ausführlicher... aber das sind im Moment meine Gedanken und Erfahrungen zum Thema.

LG,
Christian (Löschi) Löschenbrand

(19.09.2018, 11:56)HaBe67 schrieb:  So werde ich hin und wieder mal was zwirbeln (sofern ich Material dafür bekomme)  und wenn es vorzeigbar ist, hier präsentieren.

Ich würde mich darüber freuen (und auch selbst machen), wenn alle Werke präsentiert werden.

Es liegt doch immer im Auge des Betrachters ob etwas "gelungen" ist oder nicht  Wink

Auch wenn es mal eine Schüssel zerreist, wäre das ein Foto wert. So können andere von den "Fehlern" lernen.

Ich habe zumindest kein Problem damit Fehler zuzugeben (auch wenn's schwer fällt) oder mal dein ein oder anderen Lacher auf meiner Seite zu haben wenn was schief geht.

LG,
Löschi
"Ich rate, lieber mehr zu können als man macht, als mehr zu machen als man kann" 
by Berthold Brecht
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste