Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was ist der Vorteil von einer "Split top" Hobelbank?
#11
Ja, natürlich. Also ich kann auch nicht unbedingt ohne Vorder oder gar Hinterzange machen.
War ja auch nur als Inspiration gedacht.

Ich liebe meine Vorderzange und meine mini HInterzange und auch meine Holdfasts.
Wenn ich in den Videos teilweise dieses gehampel am sogenannten MFT ansehe dann freue ich mich doch jedesmal wieder.
Was für ein Aufwand da betrieben wird...
Bei mir ist das nur Benchdog, oder auch mal zwei, in die Bankplatte einsetzen, Hinterzange oder auch Vorderzange zu drehen - hält.
Dazu die Holdfasts wenn man mal Stemmen muss oder zusätzliche Sicherheit braucht.

Kein Gefuchtel mit irgendwelchen Zwingen die sonstwo rumhängen. Es ist alles am Tisch.
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#12
Es ist schon ganz praktisch, zusätzliche Optionen zu haben. Im Gegensatz zur Hobelbank ist so ein Ding auch Transportabel oder man kann ihn hoch oder runter klappen. Für die Arbeit mit Maschinen mag der MFT gewisse Vorteile haben.

Aber für richtiges Arbeiten mit Holz braucht man eine vernünftige Hobelbank
  Zitieren
 
#13
@MartinG ist deine Werkbank eigentlich schwer genug? Ich habe die Befürchtung, dass sie beim Stemmen oder Hobeln doch Mal in Bewegung kommt oder das die Arbeitsplatte beim Stemmen zu stark federt
  Zitieren
 
#14
Wenn Du Dir sicher sein willst daß das Ding stabil ist dann gibts nur eins. Gewicht. Und eine gute Konstruktion.

Meine Bank hat aktuell Rollen montiert und wiegt sicher nur 90 Kilo, wenn überhaupt.
Trotzdem habe ich vor kurzem von zwei 3m langen Rauspund Brettern Nut und Feder mit dem Hobel entfernt.
War kein Problem, die Bank hat sich nur sehr wenig bewegt. Und der Hobel war schon sehr grob eingestellt.
Stemmen federt durch die Rollen aber tatsächlich etwas, es stört aber nicht.

Die zwei miteinander verleimten 27mm starken Buche Küchenarbeitsplatten sind sehr stabil und federn auch wegen meiner Unterkonstruktion kein bisschen.
Wenn Du aber nach Art und Weise von Roubo die Füße der Werkbank direkt in die Platte Zapfen möchtest dann empfehle ich Dir das Material der Bankplatte gleich stark wie das des Gestells zu wählen.
Also 10cm oder 12cm Kanthölzer. 5cm Stärke auf 150cm Fußabstand ist dann doch etwas dünn.
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!
  Zitieren
 
#15
Es soll halt eine Werkbank für Handwerkzeuge werden, nicht für Elektrowerkzeuge. 1,50m x 60cm reicht schon, aber ich bin mir noch nicht sicher, ob die Buchenplatten wirklich reichen. Ich gehe vielleicht doch eher auf KVH oder so. Vielleicht die Platte aus 100x60 verleimen
  Zitieren
 
#16
Ja, war schon klar. Ich habe mit meinem Beitrag auch einen Handhobel gemeint Wink
Unter den Bankplatten ist bei mir ein altes Tischgestell aus massiver Eiche.
Nicht filligran aber auch keine Werkbank. Aber eben eine Unterstützung für die Platte die eh nur 120cm überspannen muss.
Außerdem ist an meiner Bankplatte von unten noch eine Schürze angeleimt. Auch das sorgt für Stabilität.
Das meinte ich mit "Konstruktion". Das funktioniert hier jedenfalls wunderbar und da gibt nix nach.
Da ist kein bisschen federn.

Grundsätzlich würde ich heute keinen solchen Aufwand mehr betreiben und würde aus KVH oder auch Kiefer BSH bauen.
Und wahrscheinlich eher traditionell. In letzter Zeit werden meine Werkstücke immer länger und meine nächste Bank ist sicher 2,5 meter lang. Mindestens.
Die Werkbank Serie von Paul kennst Du nehme ich an?
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!
  Zitieren
 
#17
Ja, kenne die Werkbank von Paul Sellers. Werde Mal in den nächsten Tagen in den Baumarkt fahren
  Zitieren
 
#18
Wenn Du kaufst und Du siehst Hobelspuren in den KVHs und es steht noch wo eine Spur übers Material: miss nach!

Übrigens, der Unterschied zwischen KVH aus Nadelholz und Buche ist tatsächlich wie der zwischen Alu und Stahl.
Buche ist deutlich härter und viel stabiler als Kiefer oder gar Fichte.
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!
  Zitieren
 
#19
Das ist allerdings auch eine Idee. Der Mittelteil ist etwas breiter und dient entweder als ebene Arbeitsfläche oder als Anschlag und Werkzeugablage.

http://www.finewoodworking.com/readerpro...-workbench
  Zitieren
 
#20
ohja, schönes Ding. Muss man halt auch so schön hinbekommen Smile
Und, ganz ehrlich, Sieht aus wie ein hochwertiges Möbelstück. Wäre mir viel zu schade als daß ich auf der Sägen, Bohren und Stemmen würde.

Dann doch lieber Nicholson Style aus billigholz. Dann regts net so auf wenn mal reingesägt wird.
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste