Registriert seit: May 2017
Mein Bundeskanzler hat mir Hausarrest erteilt
Na gut!
Wenn der Kelch fertig ist hat er 18 cm in der Höhe, wobei das Kopfstück 6cm hat.
Birnenholz mit Wachs/Ölfinish.
----
Wos I net konn, konn Silikon
Gefällt dir dieses Thema? Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Jan 2018
Tolle Arbeit Christian
Registriert seit: May 2018
hoffe der Kelch geht an uns vorbei.
Der Elch fehlt am Kelch.
Gruß
Michael.
Mir ist klar dass die Stimmen in meinem Kopf nur mein schizophrener imaginärer Freund ist, aber er hat schon immer geile Ideen, meistens, manchmal, glaube ich.
Registriert seit: Feb 2018
Schönes Holz, edel geformt
Grüße
Registriert seit: Jan 2018
Pffff, da würde ich Blut und Wasser schwitzen wenn das mein Werk wäre. An solche feine, zartgliedrige Sachen traue ich mich (noch nicht) ran.
Registriert seit: May 2017
(17.03.2020, 00:38)Bastelhorst schrieb: Pffff, da würde ich Blut und Wasser schwitzen wenn das mein Werk wäre. An solche feine, zartgliedrige Sachen traue ich mich (noch nicht) ran. 
Und das aus deinem Mund, Horst, wo du doch die 2mm Rehbeinchen auf der Deku sägst!
Das Ganze wird ja rechts noch ein wenig unterstützt, sonst geht da nix, und Abschnitt für Abschnitt ist auch Pflicht.
Meiner Frau ging es aber ähnlich  Gerade, als ich beim Stiel war, kam sie in die Werkstatt und wollte was "ganz Wichtiges" Ich: Kann grade nicht, bin etwas filigran unterwegs. Sie kommt zur Drechselbank, schaut, hält die Luft an und sagt dann, " ich komm später wieder"
Ich werde versuchen, jetzt noch zwei kleinere Kelche herzustellen, so als Deko-Trilogie, ganz nach dem Motto: Irgendwann dürfen wir auch wieder Hobbymesse
Bitte alle gesund bleiben
----
Wos I net konn, konn Silikon
Registriert seit: May 2017
Moin Christian,
echt eine schöne Arbeit, dieser filigrane Kelch!
Mich würde interessieren, wieviel Zeit Du brauchst, um so etwas zu drechseln. Vom Rohling einspannen bis zum Finishen. Mir fehlt da der Vergleich, es kommt mir vor, als wenn ich viel zu lange für meine Drechselarbeiten brauche. Ich würde gerne wissen, ob ich zu vorsichtig vorgehe und dadurch so lange brauche. Es kommt mir nun nicht auf die genaue Minutenzahl an. Nur so Pi x Daumen, damit ich einen Anhaltspunkt habe.
LG Regina
Die kürzeste Gerade zwischen zwei Verbindungen ist der Punkt!
Registriert seit: Feb 2017
Moin Christian,
da hast Du die Zeit aber mal richtig gut genutzt. Sehr schöner Kelch. An sowas muß ich mich auch mal versuchen. Leider bin ich momentan etwas eingeschränkt was das arbeiten mir schnell drehenden Maschinen und scharfen Werkzeugen angeht, da mir durch etwas hohem Blutdruck immer wieder mal schwindelig wird. Hoffe das meine Ärztin das bald eingestellt hat.
@ Regina
Ja geht mir genauso. Ich denke aber das es einfach nur Übung ist. Je sicherer man mit den Eisen umgehen kann, um so schneller geht das dann. Vor Allen wenn die Schnitte besser werden und weniger geschliffen werden muß.
Gruß Don
Registriert seit: Jan 2018
(17.03.2020, 01:24)Christian Neumann schrieb: (17.03.2020, 00:38)Bastelhorst schrieb: Pffff, da würde ich Blut und Wasser schwitzen wenn das mein Werk wäre. An solche feine, zartgliedrige Sachen traue ich mich (noch nicht) ran. 
Und das aus deinem Mund, Horst, wo du doch die 2mm Rehbeinchen auf der Deku sägst!
Das Ganze wird ja rechts noch ein wenig unterstützt, sonst geht da nix, und Abschnitt für Abschnitt ist auch Pflicht.
Meiner Frau ging es aber ähnlich Gerade, als ich beim Stiel war, kam sie in die Werkstatt und wollte was "ganz Wichtiges" Ich: Kann grade nicht, bin etwas filigran unterwegs. Sie kommt zur Drechselbank, schaut, hält die Luft an und sagt dann, " ich komm später wieder" 
Ich werde versuchen, jetzt noch zwei kleinere Kelche herzustellen, so als Deko-Trilogie, ganz nach dem Motto: Irgendwann dürfen wir auch wieder Hobbymesse
Bitte alle gesund bleiben Da gibt es aber große Unterschiede Christian. An einer Drechsel entstehen ja ganz andere Kräfte. Vor 3 Wochen durfte ich ja mal an einer großen Maschine arbeiten und da ging mir schon stellenweise die Muffe 1:1000. Da drechselt man 3 Stunden an einem Teil herum und mit einem einzigen Fehler ist alles für die Katz.
Deshalb meine Hochachtung vor so dünnbeinigen Werken.
Registriert seit: May 2017
@ Regina,
Jetzt bin ich echt am Grübeln, wie lange ich (netto) gebraucht habe. Ich arbeite da nicht konsequent wie in einem Lohnunternehmen, gebe dem Sekundenkleber schon mal 5 min länger zum Aushärten und der Schleifgrundierung ebenfalls. Dann kommen die Hunde und wollen mal in den Garten oder wie oben beschrieben andere Störungen dazwischen.
Ich würde hier sagen, netto waren es vielleicht vier Stunden vom ersten Einspannen. - Komplett fertig ist er immer noch nicht, denn ein Auftrag Öl/Wachs fehlt noch, poliert werden muß auch noch und der Fuß ist von unten noch nicht komplett eben.
Gerade bei solchen Arbeiten ist Geduld oberste Priorität. Lieber unterbrechen und das Messer einmal nachschleifen, lieber zwei feine Schnitte statt einem starken, in dem Moment wo man sich unsicher oder Vibrationen fühlt irgendwie anders an die Stelle rangehen.
@ Horst, und immer offen sein für eine Design-Änderung
Danke Euch
----
Wos I net konn, konn Silikon
|