Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Weganzeige für meine Drehbank
#1
Hallo zusammen,

ich wollte nun endlich meine Drehbank (die kleine Rotwerk) mit einer digitalen Weganzeige ausrüsten.

Die Anzeigeeinheiten hatte ich schon ca. 2008 von ShumaTech (DRO 350) erworben, bzw. nur die Platinen und Frontfolien gekauft und dann selber aufgebaut.

Hier ein Foto der Anzeige an der Drehbank:
   


An meiner Quantum Fräse BF 16 Vario habe ich die Weganzeige dann auch gleich eingebaut und sie funktioniert seither zu meiner Zufriedenheit. Den Anbau an meine Drehbank habe ich immer wieder herausgeschoben. Was ein Fehler war, wie ich nun schmerzlich feststellen mußte: Die Anbaumeßschieber, die ich letzte Woche gekauft habe, sehen genauso aus wie die an meiner Fräse. Aber leider haben die Chinesen das Protokoll geändert und die DRO 350 von ShumaTech kann dieses neue Protokoll nicht verarbeiten! Die DRO 350 wird von ShumaTech nicht mehr vertrieben. Es gibt aber einen Nachfolger, der auch das neue Protokoll lesen kann. Leider sind die Platinen dazu "Out of Stock". Den Sourcecode für die DRO 350 gibt es leider nicht und selbst wenn, weiß ich nicht, ob meine Kenntnisse in Programmierung für eine Anpassung des Protokolls ausreichen würden.

Ich habe dann weiter nach einer weiteren, günstigen Anzeigeeinheit gesucht und bin mit der mXion DMSA für 70,00 € fündig geworden. Diese habe ich bestellt und warte nun auf die Lieferung.

In der Zwischenzeit baue ich die Anbaumeßschieber an die Drehbank. Hier die erste montierte Einheit für die lange Z-Achse:
          

Morgen geht es dann an die nächste Achse, ich halte Euch auf dem Laufenden.

Falls jemand eine Idee hat, wie ich die ShumaTech DRO 350 doch noch an das neue Protokoll anpassen könnte, immer her damit!

LG Regina
Die kürzeste Gerade zwischen zwei Verbindungen ist der Punkt!
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Hallo zusammen,

hier schnell zwei Fotos von der nächsten Achse:
          

LG Regina
Die kürzeste Gerade zwischen zwei Verbindungen ist der Punkt!
  Zitieren
 
#3
Beeindruckend!
  Zitieren
 
#4
Hallo zusammen,

die dritte und letzte Achse hat nun auch ihren Anbaumeßschieber:
          


Nun muß nur noch die Anzeigeeinheit kommen, dann kann ich testen.

LG Regina
Die kürzeste Gerade zwischen zwei Verbindungen ist der Punkt!
  Zitieren
 
#5
Tolle Sache und sauber umgesetzt.   Thumbs Up
Muss ich mir merken. Die Gleiche Drehbank habe ich nämlich auch.

LG Mike
  Zitieren
 
#6
Hallo zusammen,

eben kurz den Zwischenstand dokumentieren.

Die drei Achsanzeigen laufen jetzt. Hier ein Foto vom provisorischen Anbau der DMSA an der Drehbank:
   


Ich warte auf das bestellte Gehäuse, dann wird sie sauber ein- und angebaut. Weitere Fotos mit einem Erfahrungsbericht folgen dann.

LG Regina
Die kürzeste Gerade zwischen zwei Verbindungen ist der Punkt!
  Zitieren
 
#7
Hallo zusammen,

das bestellte Gehäuse wurde gestern geliefert.

Die Anzeige und die Taster zum Nullen der Anzeigen haben nun ihren endgültigen Platz gefunden:
   

Nun muß ich noch die Anschlußbuchsen und den Ein-/Ausschalter in die Rückwand des Gehäuses einbauen und die Frontfolie anbringen. Ich werde weiter berichten.

LG Regina
Die kürzeste Gerade zwischen zwei Verbindungen ist der Punkt!
  Zitieren
 
#8
Hallo zusammen,

hier ein Foto von den "Innereien" der Anzeige. Ganz links die Lochrasterplatine mit den drei Tastern. In der Mitte die erforderlich gewordenen Relais zum Nullen der Achsen und ganz rechts die käuflich erworbene Anzeigeplatine DMSA:
   

Dann eine Ansicht der Rückseite mit den Steckern für die Spannungsversorgung, den drei Leitungen von den Anbaumeßschiebern sowie dem Ein-/Ausschalter:
   

Und noch zwei Fotos von vorn. Was noch fehlt ist die bedruckte Folie. Um die werde ich mich nächste Woche kümmern.
          

Euch einen schönen 1. Advent.

LG Regina
Die kürzeste Gerade zwischen zwei Verbindungen ist der Punkt!
  Zitieren
 
#9
Hallo zusammen,

ich möchte eben noch das Foto von der Frontfolie nachreichen. Die Vorlage habe ich mit Coreldraw Essentials erstellt, als PDF gespeichert und an die Druckerei www.sedruck.de gesendet. Ein paar Tage später bekam ich ein DIN A4 Blatt mit dem Ausdruck zurück. Kosten inklusive Versand 5,75 €. Und das in einer Qualität, die ich daheim mit meinem Laserdrucker nicht erreichen konnte! Die Ausdrucke habe ich paßgenau ausgeschnitten, laminiert und dann nochmals auf die richtige Größe geschnitten. Die nun fertige Frontfolie mit dünnem, doppelseitigen Klebeband auf die Gehäusefront aufgeklebt.
   

Das Projekt Weganzeige ist nun abgeschlossen.


LG Regina
Die kürzeste Gerade zwischen zwei Verbindungen ist der Punkt!
  Zitieren
 
#10
Hallo @Regina ,

Habe deine Erweiterung der Drehbank erst jetzt gesehen...
Sieht gut aus ;-)

Ich hatte über diese Messsysteme auch schon mal nachgedacht um die Wege meiner Portalfräse zu überprüfen oder evtl sogar zu steuern... Naja, ich bin im Moment auf eine andere Schiene ;-)

Was mich jetzt interessieren würde:

- grob gesagt: wie sieht jetzt das praktische Vorgehen aus?
- fein gesagt: wie stellt man jetzt sicher, das jetzt 'genau dieser' Punkt 0 ist und nicht 1/10mm vorher oder nachher... Denn wenn man ein Halbzeug per Hand anfährt, muß man ja auf Geräusche und / oder auf die ersten kleine Späne achten um 0 zu finden... oder
- wenn man ein Werkstück anfährt welches im Stillstand steht, kann es ja sein, das man das Werkzeug in das Material drückt und dann erst nullt...

LG
Walter

p.s.:
Ich habe einen Herzenswunsch:
Ich würde gerne mal alle persönlich auf einem Treffen kennen lernen wollen. Incl. Obelix.
Denn ich weiß, wir alle haben unser Herz auf dem rechten Fleck.
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste